Wird BWM mit dem neuen i3 endlich einen Erfolg bei den Elektroautos erzielen? Oder müssen wir weiter warte ?
Hallo franklettmann,
ich denke, im Grunde genommen ist es egal, welcher Hersteller letztlich die Nase vorn hat, ob BMW, AUDI, VW oder die Japaner. Viel wichtiger ist m.E. dass diese Technologie deutlich optimiert wird. Derzeit sind E-Mobile eher etwas für „Stubenhocker“, die nur ein paar KM täglich fahren müssen. Für den Alltag sind die Dinger nicht brauchbar. Und außer dem Opel Ampera schafft kaum ein Fahrzeug mehr als 200 KM. Hinzu kommen die enormen Anschaffungskosten, die schlechte Stromversorgung und last but not least: Wie sieht es eigentlich mit der Sicherheit aus? Haben die „Plastikautos“ überhaupt auch nur ein Sternchen beim NCAP-Crashtest? Mehr Fragen, als Antworten. Deshalb lautet meine Antwort auf deine Frage: Nein, ich denke nicht dass BMW mit dem i3 den Durchbruch schafft.
Gruß Hagber
Tut mir leid, aber da habe ich keine Ahnung
Lieber „franklettmann“
Ich bin leider kein Prophet, und auch noch kein BMW Experter. Bei uns hier in Chile fährt Honda seit Jahren den Civic Hybrid und jetzt erschien Toyota mit dem Prius. Grossen Anklang haben beide bisher nicht gefunden, es scheint mir dass evt. Käufer befürchten dass unsere Techniker noch nicht mit dieser Technologie ganz im Bilde sind. Mein Ratschlag ist abwarten. Aber dass in der näheren Zukunft verbesserte Elektromotoren für PKW eine rationelle Alternative sind ist gewiss zweifellos.
MfG
Rolf Kümmerlin (Chile)
Tut mir Leid, Elektroautos interessieren mich genauso, wie ein Sack Reis, der in China umfällt. Das letzte Elektroauto bin ich, als 8-jähriger, auf dem Rummelplatz gefahren. Sorry, für die direkte Antwort.