Ob Laserscheinwerfer wirklich in Serie gehen, weiss ich nicht. Das werden die Entwickler bei BMW entscheiden.
Zur ersten Frage, ist das sinnvoll:
Ich zitiere mal eben aus dem Beitrag, den Du angehängt hast:
„So kann es ein nahezu paralleles Lichtbündel hoher Leuchtdichte liefern, das tausendmal intensiver als bei herkömmlichen LEDs ist“
und
„Zudem lässt sich im Vergleich zu LED-Scheinwerfern durch die hohe Systemeffizienz des Laserlichts der Energieverbrauch noch einmal mehr als halbieren. Kurz gesagt: Laserlicht spart Treibstoff.“
Zur zweiten Frage, Was kann mit Laser realisiert werden was nicht auch mit einer LED geht:
Wieder ein Zitat aus Deinem Link: „Laserlicht kann pro Watt rund 170 Lumen (photometrische Einheit für den erzeugten Lichtstrom) liefern, LED-Licht schafft dagegen lediglich rund 100 Lumen“
und
„Laserlicht ist monochromatisch, das heißt, es besteht nur aus einer Wellenlänge. Zudem ist es kohärent, das heißt es schwingt synchron. So kann es ein nahezu paralleles Lichtbündel hoher Leuchtdichte liefern, das tausendmal intensiver als bei herkömmlichen LEDs ist.“
Zur dritten Frage, welche neuen Lichtanwendungen möglich wären:
Durch geringe Baugrößen, wie in dem Link auch beschrieben, wird es möglich werden, auf kleinstem Raum sehr starke Lichtquellen unterzubringen.
Zur nächsten Frage, wie stark so ein Laser sein muss: In der Lasertechnik ist heutzutage vieles möglich, von wenigen Milliwatt bis zu mehreren Kilowatt Laserausgangsleistung ist alles möglich.
Da in Halogen- oder Xenon-Scheinwerfern ein Großteil der Energie in Wärme umgesetzt wird, liegen LEDs mit gleichem Lichtstrom meistens im ein- bis zweistelligen Wattbereich.
Ob das gefährlich für das Auge ist? Steht im Link.
Weisses statt blaues Licht? Steht auch im Link:
„Direkt im Scheinwerfer wird der eher blaue Laserlicht-Strahl mittels Phosphor-Leuchtstoff umgewandelt. Das Ergebnis ist ein rein weißes, sehr helles, angenehmes Licht.“
Und zuletzt, ob Laser effizienter arbeitet als Licht: Ja. Laserdioden haben deutlich mehr Lichtausbeute bei (nahezu) gleicher Stromaufnahme.
Ich weiss, ich habe viel aus Deinem Link kopiert, aber eigentlich liefert der Text in dem Link schon auf fast jede Frage eine Antwort