Bmw motorrad k1100lt

ich möchte mir gerne eine ältere maschine kaufen 1994, 48000 km echt gefahren, auf was sollte ich achten und was erwartet mich nach der zeit.

sind es die bremsen, kerzen, abs usw.
ich wäre ihnen dankbar, wenn ich mit ihrer hilfe meine entscheidung treffen könnte

was ist mit dem tank gibt esw dort irgendwelche ablagerungen??

Hallo Mianda,

den Experten, der auf die Ferne den Zustand eines Motorrades beurteilen kann, gibt´s nicht. Schau Dir die Bordliteratur an. Wenn regelmässige Kundendienste eingetragen sind, sollten die üblichen Verschleißteile i.O. sein. Wenn das Mopped öfter in der gleichen Werkstatt war, ruf dort an und frag, ob sich wer an dieses spezielle Fzg oder den Kunden erinnert.
Den Zustand der Bremsanlage (Beläge UND Scheiben) muß man vor Ort anschauen. Der Tank ist aus Alu, der ist meistens problemlos.Lediglich bei Fahrzeugen, die sehr lange im Freien standen, und/oder lange nicht benutzt wurden, kann innen Korrosion auftreten. Üblicherweise ganz unten in den Ecken. Sieht man mit einer schlanken Taschenlampe.
Ich weiß nicht, wieviel Wissen ich bei Dir vorraussetzen kann. Kannst Du die Fahrwerkslager prüfen? (Radlager, Lenkkopflager) Spiel am Hinterrad wäre ein NoGo, weil die Reparatur sehr teuer ist. Ebenso Ölundichtigkeiten am Hinterachsgetriebe. Leichter Ölnebel am Motor ist eher ein Schönheitsfehler.
Ein nicht funktionierendes ABS wäre ebenfalls ein KO-Kriterium. Die Ersatzteile kosten ein echtes Vermögen und der TÜV verweigert einem ABS-Fzg. mit defektem ABS den Stempel.
In seltenen Fällen reißen die Auspuffkrümmer an der Schweißnaht.
Insgesamt sehr ausgereiftes Fzg. Keine typischen Schwachstellen. Bärenstarker Motor. (Wheelt trotz der Riesenverkleidung!)
Wenn Du völlig unbeleckt bist, nimm jemanden mit (und nicht den Nachbarn, der „ganz früher auch mal eine 250er hatte“). Im Zweifel: warte auf die Nächste.
Gruß, Mike

Dear Mianda,
von der K-Reihe von BMW habe ich noch nie etwas Schlechtes gehört. Suche Dir ein einen Club/ ein Forum, welches sich mit diesem Typ näher beschäftigt. Klar ist: mit 19 Jahren ein Oldie, kommt also auf Pflege und Wartung über diese Zeit an. Lass Dir darüber Dukumente geben (Checkheft etc.). Die Laufleistung ist auch beachtlich und lässt auf ordentlichen Verschleiß schließen. Lass Dir berichten (und dokumentieren!) was alles schon gemacht worden ist und Vergleiche dies mit den Erfahrungsberichten des Clubs/des Forums. Dann weisst Du ungefähr was noch auf Dich zukommt.
Sei sehr vorsichtig, die Maschine kann schnell zum Geldvernichter werden!!! Gruß, belein

da kann natürliche einiges auf dich zukommen, ist aber abhängig von dem Pflegezustand des Fahrzeugs. Am Besten beim Fachmann Checken lassen.

Hallo es tut mir leid ich habe versucht
H. Zehnpfennig aus dem Forum rauszunehmen da er vor Jahren verstorben ist.
Anscheinend klappt das nicht!
Sorry aber ich kann nicht helfen

Hallo da bin ich nicht der Experte BMW ist nicht unbedingt die Marke bei der ich mich auskenne.
Es Kommt darauf an ob das Motorrad
die letzten Jahre bewegt wurde oder nur
gestanden ist. Wenn gestanden waren die Vergaser entlehrt Tank voll gefüllt oder Korosionsschutz im Tank.
Ansonsten denke ich das man mit dem Motorrad mit den Kilometern nicht viel Falsch machen kann.
Aber ungesehen ist das immer so eine sache eine Aussage zu Treffen.
Was solle den das gute Stück kosten
mehr wie 1000-2500€ würde ich nicht dafür bezahlen je nach Zustand.
MFG

Hallo Mianda,

Auf Deine Frage kann ich Dir keine genaue Antwort geben da ein Verschleiß nach so vielen KM nur durch einen Check in der Werkstatt festzustellen ist! Aber wenn das Motorrad regelmäßig zur Inspektion war und zumindest im Winter trocken unterstellt war sind eigentlich keine großen Schäden zu erwarten. Kleinteile wie die Zündkerzen oder Bremsbeläge sind mit wenig Aufwand auch selbstgemacht ( mit Sachverstand ) auszutauschen!
Probefahrt ist Plicht, manchmal auch direkt zur BMW Vertretung zum kleinen Durchsicht!

Ich hoffe das ich Dir helfen konnte, ich wünsch Dir viel Glück beim Kauf

Hallo Mianda,

BMW K- und R-Modelle sind wertbeständig, allerdings kommt es bei diesem Alter auf den Pflegezustand an, so dass sich die Frage pauschal schlecht beantworten lässt. Hilfreich ist die Sichtung der Historie (falls verfügbar) in Form von Reparaturrechnungen und TÜV-Berichten.

Zunächst wäre zu klären, ob die Maschine regelmäßig gefahren wurde oder stillgelegt war. Aufgrund des Kilometerstands könnte letzteres der Fall sein. Falls die Maschine stillgelegt war, kommt es darauf an, ob vorher fachgerecht konserviert wurde (Ölwechsel, Tank und Vergaser entleeren usw.). Nach längerem Stillstand mit Kraftstoff im Tank sollte der Kraftstoff und sämtliche Flüssigkeiten gewechselt werden (Motor-, Getriebe,- Gabelöl und Bremsflüssigkeit) sowie die Reifen erneuert werden. Eine Probefahrt geht aber noch ohne diese Maßnahmen.

Technische Expertise zu K-Modellen gibt es auf http://www.flyingbrick.de/.

Hallo Mianda,

das Modell kenne ich leider nicht gut. Unabhängig davon ist es immer interessant, ob das Fahrzeug beim Hersteller Checkheft gepflegt wurde. Wenn ja, sollte es keine Probleme geben, denn der Hersteller kennt die Schwachstellen am besten.
Ich habe eine gute Seite gefunden, mit Infos und ein Forum für die K. (www.flyingbrick.de) Die Teilnehmer dort haben die notwendige Erfahrung, um dich kopetent informieren zu können.
Grüße,
Bogdan

Hallo Mianda
Sorry wegen der späten Antwort.Komme gerade aus den Urlaub wieder. Als Erstes mußt du darauf achten das die Reifen nicht älter als6 Jahre sind.Kann man an der DOT Nr sehen .Als nächstes
Tank auf und nach Rost Schauen (ich weiß nicht wie lange das Ding Gestanden hat.Inspektion wäre ratsam (Bremsflüssigkeit sollte spätestens alle 2Jahre gewechselt werden)Kraftstofffilter und öle gleich mit wechseln,dan hat man wieder für 2 JAHRE Ruhe. Ansonsten hast du mit den Teil ein sehr Zuverlässiges Motorad mit ausgereiften Fahrwerk gekauft.Ich fahre zur Zeit eine R1100S und bin auch sehr zufrieden damit.