Hallo
ich hab heute versucht meine BMW wieder in Gang zu setzen. Sie stand seit Dezember wettergeschützt in einem Schuppen.Ich hatte damit gerechnet, dass die Batterie geladen werden müßte. Die Kontrollampen leuchteten zwar noch, aber das „Batterie-zu-schwach“-Klackern kam sehr schnell.
Das Aufladen der Batterie brachte dann keinen Erfolg.
Dann hab ich den Strom von meinem Auto genommen. Die Kontollleuchten brannten heller —aber das „Klackern“ kam nun sofort beim Starten, lauter als normal.
Es rührte sich nichts.
Weiss jemand Rat oder muss ich die Maschine in die Werkstatt schleppen lassen?
Gruß
Heint
HI ,
hab bei meiner die Batterie nur gewechselt nachdem das aufladen nicht geholfen hatte jetzt läuft meine R1100R wieder.
Hab das Gefühl das die Batterien bei dem Modell immer leiden.
Gruß Anno
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Genau so ist das, bei Motorräder die man richtig Überwintern will, sollte man die Batterie ausbauen, laden und in Keller stellen, um sie dort etwa 1X im Monat zu entladen (mit Spezial Ladegerät oder einfach einen Verbraucher wie eine Birne anschliessen). Dann hällt sie auch länger. Beim Überbrücken vom Auto ist zusätzlich folgendes zu beachten:
Der Querschnitt vom Überbrückungskabel sollte nicht zu klein sein („normales“ PKW Überbrückungskabel reicht im Allgemein aber aus),
dann sollten die Anschlüsse richtig sauber sein, sonst kann es z.B. beim Starten nicht genügend Saft fliessen.
Dann beim Starten das Auto laufen lassen, Überbrückungskabel beim Starten des Motorrades an den Anschlüssen bewegen, kann helfen.
Sollte das alles nicht helfen, hilft auf alle Fälle eine neue Batterie, denn dann ist die „Alte“ völlig gar. Es liegt aber zu 99% an der Batterie, sonst kann es eigentlich nur eine Zuleitung oder das Starterrelais sein. Währe aber unwarscheinlich das dann ein solcher Fehler auftreten, sondern das Relais gar nicht klacken oder …
Schönen Tag noch und fahrt vorsichtig.
Hallo Bonifatius,
mit dem Starthilfekabel sollte die Karre anspringen.Deine Beschreibung läßt aber mal her vermuten, daß der Magnetschalter das Anlasserritzel nicht korrekt einrasten läßt.Kannst Du ausprobieren;Krad vom Ständer nehmen,Gang einlegen und nach vorne und hinten schieben, nochmal versuchen zu starten.Wenn Du Glück hast wars das.
Die entladen Batterie mußt Du natürlich so oder so laden.
Alternativ kannst Du dich auch anschieben lassen und fährst ca: 60 Minuten.Dann ist die Batterie auch wieder recht voll.
Grüße
Klaus
hi,
schon mal versucht ne BMW anzuschieben ?
hole schon mal 3 leute
Gruß Anno
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi zurück,
mehrfach schon gemacht.Mit R1100 R,R1100 S und den alten R´s.
2.oder 3.Gang und mit Schmackes;alleine natürlich nicht,brauchst schon einen der schiebt.
Guzzis finde ich persönlich schwieriger.
Gruß
Klaus
PS:Wenn anno 1959 Dein Baujahr ist sind wir aus dem Gleichen.
hi,
schon mal versucht ne BMW anzuschieben ?
hole schon mal 3 leuteGruß Anno
ist mein baujahr owT
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]