Hallo,
also ich habe ein ESC k7s5a Ver.3.1. Dadrauf soll ein Amd Athlon 900MHz seinen Dienst tun und 256MB DDRram (pc266).
Jetzt hab ich alles eingebaut und wollte ihn anschallten nix tut sich,
verschiedene Grafikkarten und Prozzis versucht aber nix geht.
Deswegen hab ich gedacht das ich den fsb vlt auf 200MHz Jumpern muss wenn er auf 266 steht blos wo find ich dort jumper oder sind da keine vorhanden?
Ich hoffe mir kann jemand helfen?
Gruß
bacardischmal
Auch hallo.
Ich spekuliere ein wenig:
Hallo,
also ich habe ein ESC k7s5a Ver.3.1. Dadrauf soll ein Amd
Athlon 900MHz seinen Dienst tun und 256MB DDRram (pc266).
Jetzt hab ich alles eingebaut und wollte ihn anschallten nix
tut sich,
Stromversorgung ok ? Passen Prozessor/RAM Kombination auf das MB ? Geräte ok ?
verschiedene Grafikkarten und Prozzis versucht aber nix geht.
Deswegen hab ich gedacht das ich den fsb vlt auf 200MHz
Jumpern muss wenn er auf 266 steht blos wo find ich dort
jumper oder sind da keine vorhanden?
Sollte auch via BIOS einstellbar sein, daher keine Jumper.
HTH
mfg M.L.
Deswegen hab ich gedacht das ich den fsb vlt auf 200MHz
Jumpern muss wenn er auf 266 steht blos wo find ich dort
jumper oder sind da keine vorhanden?
Das Board hat keine Jumper für sowas. Multi lässt sich gar ned ändern und FSB über das BIOS. Wenn du auf dem Board den Jumper für den BIOS-Reset (heißt „Clear CMOS“ oder so) schließt (bei ausgeschaltetem Strom ein paar Sek. zu und wieder auf), setzt du das BIOS auf seine Kompatibilitätseinstellungen zurück. Dann sind überall die langsamsten machbaren Werte drin (z.B. auch 100 MHz FSB-Takt) und der PC müsste wieder starten, wenn deine Vermutung richtig war.
LG, Jesse
Das Board hat keine Jumper für sowas. Multi lässt sich gar ned
ändern und FSB über das BIOS. Wenn du auf dem Board den Jumper
für den BIOS-Reset (heißt „Clear CMOS“ oder so) schließt (bei
ausgeschaltetem Strom ein paar Sek. zu und wieder auf), setzt
du das BIOS auf seine Kompatibilitätseinstellungen zurück.
Dann sind überall die langsamsten machbaren Werte drin (z.B.
auch 100 MHz FSB-Takt) und der PC müsste wieder starten, wenn
deine Vermutung richtig war.
Also bios hab ich schon resetet hatte die idee auch schon aber wollte immernoch net
Also bios hab ich schon resetet hatte die idee auch schon aber
wollte immernoch net
Wenn Clear CMOS nix bringt, dann liegt es auch ned am FSB-Takt.
LG, Jesse
wie weit?
Wie weit kommt der Rechner eigentlich, wenn Du ihn anschaltest?
- Laufen die Lüfter?
- macht er piep?
- sieht man was am Monitor, wenn ja was?
Na denn,
Jimmy
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallo,
hast du auf der homepage deines mainboardherstellers mal geschaut ob dieser prozessor überhaupt unterstützt wird?
ohne das ich das board kenne, aber der atlon 900 dürfte einer der ersten athlons gewesen sein, und dein board scheint doch ein bisschen jünger zu sein. (evtl. kann es aus diesem grunde nicht funktionieren.)
also schau mal nach.
mfg wgn
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
geschaut ob dieser prozessor überhaupt unterstützt wird?
ohne das ich das board kenne, aber der atlon 900 dürfte einer
der ersten athlons gewesen sein, und dein board scheint doch
ein bisschen jünger zu sein. (evtl. kann es aus diesem grunde
nicht funktionieren.)
also schau mal nach.
Hallo,
also da müsste alles mit FSB 266 laufen.
gruß
bacardi
Hallo,
für mich hört sich das an, als hätte sich da irgendwas verabschiedet. Hast du auch darauf geachtet, dass der Kühlkörper korrekt (fest und mit einem Hauch(!) Wärmeleitpaste) auf dem Prozessor sitzt? Grafikkarte nicht verkantet ist (bei AGP der Schnappmechanismus eingerastet ist)? Die RAMs ebenfalls komplett eingerastet? Nochmal alle Anschlüsse (insbesondere „Power Switch“) nachgeprüft ob auf dem Board korrekt verdrahtet?
Gruß, Niels
Hallo,
also ich habe ein ESC k7s5a Ver.3.1. Dadrauf soll ein Amd
Athlon 900MHz seinen Dienst tun und 256MB DDRram (pc266).
Jetzt hab ich alles eingebaut und wollte ihn anschallten nix
tut sich,
…
Hatte ein ähnliches Problem, dass nach Einbau eines neuen Boards mit Speicher und Prozi der Rechner nicht hochfahren wollte. Hab ein neues Netzteil eingebaut. Hab mal für dein Board gegooglt und rausgefunden dass du ein Netzteil mit min. 400 W brauchst. kosten ca. 50 Euro, wenn’s ein gutes ist. Hoffe ich konnte dir helfen.
Schönen Gruß und viel Glück
Jeannine