Boden begradigen

Hallo zusammen,

wir sind gerade dabei ein Kellerzimmer zu einem Wohnraum umzubauen. Leider ist sind die Bodenplatten nicht ganz in der Waage, es differiert an manchen Stellen um einen Zentimeter. Wir würden gerne Korkverlegen, dafür sollte der Boden wohl ziemlich plan sein.
Was würdet ihr tun? Soll ich lieber einen Spezialisten einbestellen oder kann ich dies mit Unterstützung auch selber machen. Welche Tipps habt Ihr für mich?
Schon mal vorab vielen Dank für Eure Unterstützung!

Hallo,
mit Bodenplatten meinst du wahrscheinlich Fliesen, oder? 1 cm? sieht mehr nach Kopfsteinplaster aus :smile:
am einfachsten ist ein Haftvermittler und Ausgleichsmasse. Bekommt man auch als Leihe hin. Fliesen nur drin lassen wenn alle 100% fest sind, ansonsten müssen die raus. Bohrhammer mit Fliesenmeisel im Baumarkt ausleihen und dann mit Ausgleichsmasse nivelieren. Muss nicht in der Waage sein, nur plan. ±2mm auf einen Meter. Auf alle Fälle Dampfsperrfolie unter den Kork. Seitlich hochstehen lassen und erst abschneiden wenn die Leisten montiert sind. Ich hoffe ich konnte helfen.
Gutes Gelingen, Tom

Salü koenigpaddy

Wenn die Bodenplatte bis zu einem cm nicht in der Waage ist dann ist ein ausnivellieren eine Sache für den Fachmann!

Grundsätzlich muss der Untergrund tragfest stabil sein also nirgends beweglich. Die Unterlage wird dann geschliffen und gereinigt sowie mit einer geeigneten Haftgrundierung vorgestrichen. Ringsum sollten Randstellstreifen angebracht werden. Eine selbstnivellierende Spachtelmasse wird in ausreichender Menge angerührt und zügig ausgebracht und mit einem Rakel mit entsprechender Zahnung verteilt. Dazu sind die richtigen Maschinen und Werkzeuge sowie z.B. Stachelschuhe erforderlich um in die Masse zum verteilen hineinstehen zu können. Dann sollte der Spachtel mit einer Stachelwalze feinverteilt und noch etwas fliesfähiger gemacht werden. Dies würde eine super ebene Unterlage ergeben auf die ein geklebter oder schwimmend verlegter Kork besten montiert werden kann. Also ich als Bodenlegermeister der nur noch im Verkauf arbeitet würde das niemals selber machen denn wenn es schief läuft ist es einfach zu teuer. Spachtelmasse schnelltrocknend mit chemischen Zusätzen kostet bei uns je nach Produkt bis Fr. 2.-- pro Kilo. Der Verbrauch pro m2 und pro mm beträgt bis 1.5 Kg. Da kommen schon eine Kosten zusammen. Ich rate Dir diese Arbeit von einem versierten Unternehmer offerieren zu lassen.

Viele Grüsse aus der Schweiz und viel Glück.

Markus Hediger