Boden durch Klebeband beschädigt

Hallo,

Nehmen wir an, ein Mieter der seit 2 Jahren in seiner Mietwohnung lebt und zur damaligen zeit seinen PVC im Flur mit Billigem Doppelseitigem Klebeband zur Fixierung geklebt hat zieht aus, und entfernt somit auch den PVC belagt.
Jetzt merkt er das sich das Klebeband nicht löst sondern zu 90 % auf dem Boden (warscheinlich Estrich) verbleibt. 
Die restlichen 10 % an dem das Klebeband entfernt werden konnte, wurde eine Schicht des Belages (vom Estrich?) mitgelöst sodass jetzt mehrere löcher sind.

Der rest des Klebebandes lässt sich definitiv nicht entfernen.

Jetzt ist Zeitnah die Wohnungsabnahme.
Wie sieht es Rechtlich aus?

Für hilfreiche Antworten wäre der Mieter froh.

guten tag,

wie es rechtlich aussieht weis ich nicht. normalerweise kommt ja wieder ein bodenbelag drauf,also dürfte das kein problem darstellen. ausser es soll gefliest werden, dann muss der estrich abgeschliffen werden. seit wann zieht man in eine wohnung ohne bodenbelag? btw. vermietet man eine wohnung ohne bodenbelag? hab ich noch nie davon gehört…
vielleicht vorher den vermieter fragen, dann hat man noch zeit den estrich selber abzuschleifen. maschine gibts beim maschinenverleih. estrich oder betonschleifer

Hi,

demnach wurde der Boden durch den Mieter beschädigt und er ist verpflichtet für die Beseitigung des Schadens aufzukommen.

Gruß
Tina