Hallo,
was ist besser und günstiger Pflastern oder mit Beton ausgießen?
Der Boden von meinen Carport soll gemacht werden, was ist am besten dafür?
Hallo,
was ist besser und günstiger Pflastern oder mit Beton ausgießen?
Der Boden von meinen Carport soll gemacht werden, was ist am besten dafür?
Die Anforderungen, die du hast weiss hier nimand.
Beton ist als befahrbarer Boden ähnlich wie eine Betondecke mit Bewehrung und abgestimmt auf die Belastung auszuführen. Dazu kommen dann tragfähige Fundamente.
Das ist dann eine langfristige und sehr haltbare Lösung, die auch nur mit grossem Aufwand zurückgebaut werden kann.
Pflaster ist mit Sicherheit günstiger und schneller eingebracht, muss aber von Zeit zu Zeit (partiell) neu verlegt werden wenn sich z.B. Fahrrinnen gebildet haben.
Ob eine Versiegelung des Bodens überhaupt gestattet ist, muss man ggf. vorher mit dem zuständigen Bauamt klären. Oder man weckt besser erst gar keine schlafenden Hunde…
Hallo,
Beton ist als befahrbarer Boden ähnlich wie eine Betondecke
mit Bewehrung und abgestimmt auf die Belastung auszuführen.
Dazu kommen dann tragfähige Fundamente.
was willst du hier „tragen“ oder „gründen“ ?
Verstehst du was davon oder laberst du nur so daher ?
Auch ein Betonboden würde wie das Pflaster direkt auf den Untergrund aufgebracht - mit
einer leichten Mattenbewehrung vielleicht zur Risseverminderung.
Gruß Viktor
Hallo,
was ist besser und günstiger,Pflastern oder mit Betonausgießen?
Der Boden von meinen Carport soll gemacht werden , was ist am
besten dafür?
Nun- „besser“ ist meist eine Sicht des Betrachters.
Ich würde vielleicht nur ein paar Rasensteine dort verlegen, wo man einfährt.
Sonst Rasen - wenn um den Port Rasen ist, oder „Kiesschüttung“.
Man sollte sich hier nicht für die Zukunft so festlegen.
Gruß Viktor
…Mattenbewehrung vielleicht zur Risseverminderung.
Offenbar laberst DU nur daher.
Eine Betonplatte, die Risse bekommt, ist Müll.
Im Aussenbereich bei Frost- und Wassereinwirkung wird daraus ganz schnell ein Krümelkuchen.
Klar, man kann die Betonplatte auch gleich mind. 40cm dick machen und sich damit Fundamente und Bewehrung „sparen“. Vorausgesetzt, der Untergrund ist gleichmässig(!) tragfähig.
…Mattenbewehrung vielleicht zur Risseverminderung.
Offenbar laberst DU nur daher.
Eine Betonplatte, die Risse bekommt, ist Müll.
Im Aussenbereich bei Frost- und Wassereinwirkung wird daraus
ganz schnell ein Krümelkuchen.
Wenn man es richtig macht, gibt es keinen „Krümelkuchen“.Der Unterbau sollte natürlich -
wie bei Pflaster auch - gut vorbereitet sein.Größere Flächen sollte man durch Fugen unterteilen.Doch das wissen die Fachleute (er läßt es ja machen) allein.
Solche Betonunterlagen (fast) im Freien gibt es millionenfach.
Für die Ewigkeit ist dies hier ja nicht gedacht - als Alternative zu Betonsteinen.
Der „Bunker“, den du vorgeschlagen hast ist hier völliger Quatsch.
Gruß Viktor
Rasen ist keine gute idee hält 2 Jahre dann ist er tot. Es fehlt halt einfach Sonne dadurch geht er ein, genau dieses habe ich jetzt.
Der „Bunker“, den du vorgeschlagen hast ist hier völliger
Quatsch.
Natürlich der „Bunker“ Quatsch.
Genauso wie dein „vielleicht mit einer leichten Mattenbewehrung zur Risseverminderung“.
RisserverMEIDUNG ist bei Beton gefordert.
Ich habe übrigens meine erste Betonplatte, die im Freien ist, vor ca. 40 Jahren betoniert. Da gibt es bis heute nicht mal ansatzweise Risse.
Bei der üblichen Ausdehnung eines Carports und sogar Doppelcarports sind in Beton keine Fugen erforderlich. Allerdings eine ordentliche obere und untere Bewehrung.
Und mindestens auf Pfahlfundamente würde ich(!) dabei nie verzichten wollen.
Denn, wenn schon „für die Ewigkeit gebaut“, dann richtig.
Leider ist die Intention des Fragers immer noch unklar.
Schon mal an Asphalt gedacht, ist schön Langlebig und auch nicht zu teuer.
Rasen ist Gift für jedes Auto, da dieser die Feuchte lange hält und so über die Jahre es am Auto zu Rost an diversen nicht Rostgeshcützten Teilen kommt.