Hallo.
Ich möchte im Haus von meinem Schwiegervater einen Raum im Keller brauchbar machen.
Das Haus hat einige Jahre auf dem Buckel und wie das früher in den Winzerhäusern so Usus war, wurde keine Bodenplatte gegossen zwecks Klima für den Weinbau usw.
In dem Raum ist es aber so das der zur Hälfte eine Betonplatte hat die etwa 20 cm dick ist. Da ich jetzt da nicht soviel Beton reinhauen will wollte ich es mit Frostschutz/ Mineralbeton oder Schotter erstmal ein Stück auffüllen! Aber wie Verdichte ich das Zeugs in einem geschlossenen Raum? Habt Ihr ne Idee? Elektrorüttelplatte ginge, aber woher nehmen?
Grüße Chris
Hallo,
Elektrorüttelplatte ginge, aber woher nehmen?
einfach mal umhören. Manchmal hat jemand eine umgebaute Rüttelplatte (so wie ich, dürfte aber zu weit weg sein).
Gruss
Iru
Moin,
Elektrorüttelplatte ginge, aber woher nehmen?
so was kann man im Wochenendtarif für relativ kleines Geld bei diversen Geräteverleihern und Baustoffhändlern mieten, incl. An- und Abtransport.
Gandalf
Hi!
Das wird ja keine Straße, wo LKW fahren,
und früher, vor 100 Jahren gab es auch noch keine Rüttelplatten,
zumindest nicht im Bereich von Privatbaustellen.
Ich habe da, wie jeder alte Ossi, noch so einen Handstampfer.
Ist eine ca. A4 grosse Stahlplatte, ca. 5 cm dick, Rohr mit Handgriff angeschweisst,
damit geht das auch.
Man kommt da auch schöner in die Ecken rein.
Zum Frührsück mal ein Brötchen mehr essen, dann geht es los.
Wenn Du so ein Ding irgendwo ausleihen kannst, im Bekanntenkreis, ist das auch eine gute Lösung.
Das reicht auch, sag mal so,
wenn man 2 Stunden stampft.
Grüße, E !