Bodenaufbau / Dämmung zwischen Gewölbedecke und Ho

Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand helfen, jeder sagt mir etwas anderes.

Ausgangssituation:
Altbau / 100 Jahre / Wohnbereich im EG ist auf sehr stabilem Gewölbe 190qm, Sand als Isolierung, entsprechende Holzbalken und dann kommt eine Holzdielung. Wir würden gerne eine Fußbodenheizung installieren. Hierzu benötigen wir allerdings eine gute Dämmung (Estrich usw…). Um nun die Höhe der Räume nicht allzu sehr einzuschränken, dachte ich daran, die eigentliche EPS Dämmung nicht auf der Dielung zu verlegen, sondern unter die Dielung, hier spare ich mir 50mm Aufbauhöhe. Ja ich weiß das dies viel Arbeit ist, macht nix. Leider kann ich hier keine Zeichnung hochladen.

Frage: Ist so etwas möglich und macht es Sinn?

Vielen Dank vorab und Grüße aus dem schönen Franken!

Hallo !

Zeichnung oder Foto kann man hier schon hochladen,indirekt über einen externen Bilderdienst.

Siehe FAQ 2606 hier im Forum.

Natürlich kann man die eigentlich wirksame Dämmung gegen Kaltbereich(Kellergewölbe(Erdreich) mit Dämmung IN der Decke machen,das sollte man auch tun,denn dort lässt sich ja fast jede Dämmstärke unterbringen.
Aber nicht nur 5 cm !

Man kann aber auch die Gewölbeunterseite dämmen im Klebeverfahren mit Faserplatten,die sich so auch an die Rundung anpassen. Dann hat man wohl weniger Arbeit im Erdgeschoss.
Aber wenn Dielen sowieso geöffnet werden müssen,dann von oben.

MfG
duck313

Hallo „jojo“,
für entsprechende )konkrete) Hinweise fehlen uns aber einige Wichtige Details des Objektes.
Beispielsweise, ob die Gewölbedecke eine sogenannte französische Kappendecke darstellt (heißt: oberhalb der Gewölbedecke sind Rundungen ausgebildet, welche einen Höhenausgleich erforderlich machen.
Dann, ob der darunter befindliche Raum beheizt wird, ob er feucht ist (gestampfter Fußboden, geschichtetes Mauerwerk) oder der Wind über Schachtöffnungen durch den Raum fegt.
Hiernach richtet sich neben dem generellen Aufbau auch die notwendige Dicke der Wärmedämmung.
Dann müssten wir noch wissen, welche maximale Aufbauhöhe in dem Wohnraum (oberhalb der Gewölbedecke) zur Verfügung steht und was an Oberbelag geplant ist.
Sind alle Bedingungen bekannt, können auch Hinweise zum Aufbau erfolgen.

Betreffend die Wärmedämmung: siehe die Anmerkungen von „duck313“.
Betreffend den Sand: das ist nur ein Höhenausgleich, aber keinesfalls eine Dämmung gewesen! Dass Du den aus dem zukünftigen Aufbau entfernen willst, ist ebenfalls eine gute Entscheidung!!
-.-.-.-.-.-
Gruß: Klaus