Ich habe eine Frage zum Untergrund für eine Bodenfarbe (z.B. Hornbach Zement- und Bodenfarbe, eine Dispersionsfarbe, mit Blauern Engel). Es geht um einen Kellerraum im Neubau der als Hobbywerkstatt genutzt werden soll. Da der Estrich recht rau ist habe ich vor ihn mit einer Ausgleichsspachtelmasse (z.B. Lugato fließt & fertig oder Fliess-Spachtel) abzuspachteln. Der Hersteller schreibt jedoch bei begehbaren Belägen eine Mindestdicke von 3 bzw. 5mm vor. Muss ich wirklich diese hohe Schichtdicke einhalten? Was passiert wenn der Estrich nur abgespachtelt wird, also mit einer Spachtel die ca. 30 cm lang ist, die Kante aufliegend das Material verteile.
Habt ihr vielleich noch einen anderen Rat dazu?
Optional könnte ich mir noch ein 2k-Garagen-Siegel z.B. von albrecht vorstellen. Das würde eine glatte allerdings auch rutschige Oberfläche erzeugen und man bräuchte einiges am Material um den rauen Boden auszufüllen.
Kurz: Abspachteln (sehr dünn) oder richtig mit mind. 3 mm Schichtdicke?