Bodenfarbe auf Zementestrich / Bodenausgleichsmas

Bodenfarbe auf Zementestrich / Bodenausgleichsmasse

Ich habe eine Frage zum Untergrund für eine Bodenfarbe (z.B. Hornbach Zement- und Bodenfarbe, eine Dispersionsfarbe, mit Blauern Engel). Es geht um einen Kellerraum im Neubau der als Hobbywerkstatt genutzt werden soll. Da der Estrich recht rau ist habe ich vor ihn mit einer Ausgleichesspachtel (z.B. Lugato fließt & fertig oder Fliess-Spachtelab) zuspachteln. Der Hersteller schreibt jedoch bei begehbaren Belägen eine Mindestdicke von 3 bzw. 5mm vor. Muss ich wirklich diese hohe Schichtticke einhalten? Was passiert wenn der Estrich nur abgespachtelt wird, also mit einer Spachtel ca. 30 cm lang die Kante aufliegend das Material verteile.
Habt ihr vielleich noch einen anderen Rat dazu?

Optional könnte ich mir noch ein 2k-Garagen-Siegel z.B. von albrecht vorstellen. Das würde eine glatte allerdings auch rutschige Oberfläche erzeugen und man breuchte einiges am Material um den rauen Boden auszufüllen.

Kurz: Abspachteln (sehr dünn) oder richtig mit mind. 3 mm Schichtdicke?

Hallo !

So wie ich das Lugato Merkblatt verstehe,reicht bei nachfolgendem Anstrich ein Spachtelauftrag ab 1 mm Stärke aus.

Werden später Bodenbeläge mit Kleber fest verklebt,dann muss die Spachtelmasse dicker und damit tragfähiger sein.

Allerdings kann es ja nicht so uneben und rau sein,wenn schon 1 mm Spachtel ausreichen soll es zu überdecken.

Unbedingt die Wartezeit bis zum Farbauftrag abwarten,lieber Zeit verdoppeln. Es kann sein,man muss auch die Grundierung vor dem Spachteln auftragen und ablüften lassen sowie den Estrich überhaupt vorbehandeln(Lugato-Verarbeitungsmerkblatt).

Bodenfarbe muss m.E. auch mehrfach aufgetragen werden ( 2 oder gar 3-fach,es wird draufstehen).

Bei den 2-K-Beschichtungen kann man nach dem Auftragen Quarzsand in die noch feuchte ,unausgehärtete Oberschicht aufstreuen,das wirkt rutschhemmend.
Quarzsand kann man grundsätzlich auch in den letzten Farbauftrag der Bodenbeschichtung einstreuen,wenn gewünscht.

mfG
duck313

Abriebfest, also dauerhaft fußläufig ist keine Zementfarbe und auch kein 2K Kleber.

Wenn es dauerhaft „schön“ sein soll, würde ich an Bodenfliesen denken. Die sind nicht teuerer als Zementfarbe und halten (fast) ewig.

Den m² gibt es ab 4€ in jedem Baumarkt. Rechne selbst nach und beachte, das sonst alle paar Jahre nachgestrichen werden muss.