Bodenfeuer blau weiß weiß

Hallo !

Mein Vater hat letztens aus dem Flugzeug am Boden etwas blinken sehen und zwar blau weiß weiß, in Frankfurt oder etwas östlich davon. Weiß jemand was das gewesen sein könnte ?

hendrik

Hallo.

Mein Vater hat letztens aus dem Flugzeug am Boden etwas
blinken sehen und zwar blau weiß weiß, in Frankfurt oder etwas
östlich davon. Weiß jemand was das gewesen sein könnte ?

Das könnte ein Marker gewesen sein - auf Zivilflughäfen gibt es i.a. den Outer Marker in etwa 4 sm Entfernung vom Aufsetzpunkt und den Middle Marker in 0,5 sm Entfernung. Den Inner Marker gibt es, soweit ich weiß, eher bei Militärflugplätzen. Die Marker sind senkrecht abstrahlende Funkfeuer, damit es beim Drüberfliegen piept bzw. leuchtet. Falls die Kruh mal wieder pennt :wink:

Theoretisch könnte es sich natürlich auch um ein Polizeifahrzeug gehandelt haben :wink:

Gruß kw

Theoretisch könnte es sich natürlich auch um ein
Polizeifahrzeug gehandelt haben :wink:

lol

Dafür und für den Namen müsstest Du eigentlich ein Sternchen bekommen…

Das könnte ein Marker gewesen sein - auf Zivilflughäfen gibt
es i.a. den Outer Marker in etwa 4 sm Entfernung vom
Aufsetzpunkt und den Middle Marker in 0,5 sm Entfernung. Den
Inner Marker gibt es, soweit ich weiß, eher bei
Militärflugplätzen. Die Marker sind senkrecht abstrahlende
Funkfeuer, damit es beim Drüberfliegen piept bzw. leuchtet.
Falls die Kruh mal wieder pennt :wink:

Theoretisch könnte es sich natürlich auch um ein
Polizeifahrzeug gehandelt haben :wink:

Gruß kw

Ja aber ich dachte die Marker sind Sender die Funkwellen abstrahlen und keine Lichter.
Könnte es ein Drehfunkfeuer gewesen sein ? Da läuft ein Licht in einer Farbe immer rund rum wie bei einem Leuchtturm und ein anderes in einer anderen Farbe blitzt immer wenn das erste genau nach Norden strahlt. Aus der zeitlichen Differenz der beiden Lichter kann der Pilot dann auf die Position bezüglich des Drehfunkfeuers schließen.

hendrik

Hallo Hendrik,

Blau-Weiß-weiß wäre mir unbekannt. Grün-Weiß abwechselnd wäre das Zeichen für einen Militärplatz (z.B. Hanau im Osten oder Wiesbaden im Westen). Ist es aber tatsächlich ein Blau-weiß gewesen kann es u.U. auch von Häuserbestrahlungen, Diskotheken o.ä. (Feuerwerk) kommen.

Gruß,

Nabla

Hallo Hendrik,

Könnte es ein Drehfunkfeuer gewesen sein ? Da läuft ein Licht
in einer Farbe immer rund rum wie bei einem Leuchtturm und ein
anderes in einer anderen Farbe blitzt immer wenn das erste
genau nach Norden strahlt. Aus der zeitlichen Differenz der
beiden Lichter kann der Pilot dann auf die Position bezüglich
des Drehfunkfeuers schließen.

Auch ein Dreh funk feuer sendet Funkwellen. Die Funktionsweise wird immer gerne zur Veranschlaulichung so beschrieben, wie Du es dargestellt hast. Das mit dem umlaufenden Licht und dem Nord-Blitz soll es bei Leuchttürmen geben: z.B. Lichtumlauf 1 Min., Zeit zwischen Nord-Blitz und Drehlichtblitz 15 Sekunden -> Position auf dem 90°-Radial, also genau östlich. Ich habe aber noch nie einen solchen Leuchtturm gesehen, und mir konnte auch noch niemand einen nennen.

Aber die VOR (Very high frequency Omnidirectional Radio range) sind tatsächlich Funk feuer. Hier werden zwei Funksignale ausgestrahlt, deren Phasen sich je nach Richtung gegeneinander verschieben, und aus der Verschiebung kann der Empfänger das Radial ermitteln.

Oder hat jemand schon mal davon gehört, dass ein VOR zusätzlich Lichtsignale ausstrahlt? Gesehen habe ich das jedenfalls noch nicht, und es gibt einige VORs, die man aus der Luft gut erkennen kann (z.B. Mönchengladbach, direkt am bzw. auf dem Platz).

Grüße
Sebastian

Hi,

nein Du hast völlig Recht. Alle NAVAIDS wie VOR,DME,NDB,Marker… senden ausschließlich total und auch ausserhalb von Frankfurt unsichtbare Radiowellen aus. In der Tat kann man solche Sender (wenn man weiss, wie sie aussehen) bei Tag auch in der Natur identifizieren, aber sie leuchten nicht.

Ich bin der Meinung, dass es an der Nordsee noch immer die Leuchttürme mit dem einminütigen Umlauf und dem Blitz bei Norddurchlauf gibt. Wer als Seemann sein Dschie-pii-eess mal nicht dabei hat (oder es keine Satellitensicht hat) kann dann immernoch mit Hilfe eines Lineals seine Position bestimmen, wenn er zwei solcher oben beschriebenen Feuer im Blick hat.

Gruss Hans-Jürgen
***

Hi,

In der
Tat kann man solche Sender (wenn man weiss, wie sie aussehen)
bei Tag auch in der Natur identifizieren, …

Hier ein Link http://www.doosie.de/files/flug/dscn1991.jpg auf ein Bild, dort kann man in der linken Bildhäfte unterhalb der Bildmitte den VOR-Sender auf dem Platz Mönchengladbach erkennen, so eine Art Podest mit einem Ring aus weißen Pilzen. Das Foto ist leider ziemlich milchig geworden durch die Spiegelung der Cockpitscheibe.

Wer als Seemann sein Dschie-pii-eess mal
nicht dabei hat (oder es keine Satellitensicht hat) kann dann
immernoch mit Hilfe eines Lineals seine Position bestimmen,
wenn er zwei solcher oben beschriebenen Feuer im Blick hat.

… falls er noch weiß, wie das geht.

Grüße
Sebastian