hallo,
gibt es eine möglichkeit eine herausstehende ecke einer bodenfliese einzuschleifen ?
vielen dank
gruß inder
hallo,
gibt es eine möglichkeit eine herausstehende ecke einer bodenfliese einzuschleifen ?
vielen dank
gruß inder
Gruß: Klaus
hallo klaus,
danke
ja, so ungefähr hatte ich mir das gedacht. mit der flex und einer schleifscheibe, aber es müsste so eine sein, die man flach aufsetzt. also nicht wie bei der trennscheibe…
gibt es so etwas ?
ja, so ungefähr hatte ich mir das gedacht. mit der flex und
einer schleifscheibe, aber es müsste so eine sein, die man
flach aufsetzt. also nicht wie bei der trennscheibe…
Hallo Inder,
meine Flex, sicher nicht das Top-Modell, blaue Reihe von K.A.
Bosch Metabo o.ä., hab sie nich hier, mit der kann ich trennen
oder umspannen auf sogenannte Schruppscheiben, diese sind für
Schleifarbeiten geeignet.
Die gibt’s in ganz groben Körnungen, ich glaube so 13 oder 15.
Das nimmt schon vieles weg.
Lese/überfliege z.B. mal das:
http://www.google.de/imgres?hl=de&sa=X&biw=1024&bih=…
PS: Jetzt weiß ich auch (naja nie nachgefragt) warum die Dinger
eigentlich Winkelschleifer heißen *gg*
Gute Schutzbrille ist Pflicht. Gehörschutz, kommt drauf an,
wenn du oft bei Konzerten vorne vor den großen Boxen standest ist das
eh egal *grien*
Ansonsten wie immer bei sowas, Kinder und Menschen mit intaktem Gehör nicht zuglotzen/zuhören lassen.
Gruß
Reinhard
der Nähe dulden.
Hallo
Wenn Ersatzfliesen vorhanden sind, könnte man die zu hoch stehende austauschen.
MfG
Frank
hi,
also geb ich auch mal meinen Senf dazu.
Zunächst feststellen, das verbaut ist. Nur bei unglasiertem Feinsteinzeug ist es aus optischen Gründen überhaupt Ratsam an den Fliesen dran rum zu schleifen. Bei allem anderen ist der Scherben mit hoher Wahrscheinlichkeit andersfarbig.
Ist die Optik egal gehts ans Werkzeug.
Ob die Schruppscheiben nun der Weissheit letzter Schluss sind mag ich nicht beurteilen.
Mit Normalen Schleifscheiben bekommt man maximal eine Fase geschliffen.
Die weitaus bessere Wahl wären Schleifscheiben mit Diamantbesatz.
Hat man Feinsteinzeug vor sich oder eine Fliese mit harter Glasur schleift man sich nen Wolf. Da wäre es noch einfacher, mit der Diamant-Trennscheibe vorsichtig die Ecke abzunehmen. (wäre ohnehin meine erste Wahl. Preiswert und hat man meist ohnehin im Haus, wird die Scheibe seitlich gehalten nur ohne jeglichen Druck arbeiten)
Zu empfehlen wäre ein Schleifkopf und zum nacharbeiten Schleifscheiben mit Diamantbesatz.
Für den einmaligen Gebrauch aber preislicher Irrsinn.
grüße
lipi