Bodengleiche Dusche und rutschfest

Wir bauen demnächst (Fertighaus, Holzständerbauweise) und wollen eine bodenebenegleiche Dusche einbauen. Sie soll 100 x 100 groß sein und dann eine Glasabtrennung mit Eckeinstieg erhalten. Nun stellen sich un in diesem Zusammenhang mehrere Fragen.

Möglichkeit 1: Geflieste Dusche mit kleinen Mosaik-Fliesen, Ablauf Mittig. Wie lange hält so eine Art der Fliesung? Wenn die undicht wird, merkt man das überhaupt? Daneben verläuft die Fussbodenheizung!?

Möglichkeit 2: Geflieste Dusche mit kleinen Fliesen, jedoch in einer Duschtasse, Ablauf in einer Rinne. Erscheint uns haltbarer, weil bei Undichtigkeit nicht der Unterboden beeinträchtigt wird. Aber wie bekommt man diese Duschtasse sauber?

Möglichkeit 3: Einbau einer sehr flachen Duschwanne, gibt es ja wie Sand am Meer. Aber wie bekommt man die rutschfest? Es soll da so Antirutsch-Beschichtungen geben, habe auch Wannen im Netz gefunden, die so ein quadratisches Muster haben. Wird so etwas eingeschliffen oder aufgeklebt, wie lange ist das haltbar?

Für alle Varianten gilt: die Duschabtrenung sollte einen Eckeinstieg haben, aus Glas sein. Wie schaut es da mit der Dichtigkeit unten bei gefliester Dusche aus?

Wir möchten uns gerne vor der Bemusterung gründlich informieren, weil auch die Möglichkeit besteht, einzelne Sanitätobjekte rauszunehmen, sie selbst zu besorgen und dann montieren zu lassen.

Wer also Ideen hat oder Bezugsquellen kennt oder langjährige Erfahrungen hat, nichts wie los! Wir sind über jeden Hinweis dankbar.

Der Pferdeflüsterer dankt dem Forum

Hallo Pferdeflüsterer,
ich bin leider kein echter Fachmann im Sanitärbereich ;-(
Trotzdem ein erfahrungsbericht von mir:
Wir haben seit beinahe 3 Jahren eine geflieste Boden-ebene Dusche. Der Abfluss ist an der hinteren Wand (im Boden) über die ganze Breite der Dusche. Das Gefälle ist ca. 3 cm. An der linken Seite ist keine eckige nach hinten tiefer werdende Kante, sondern dieser Bereich wurde als Schräge ausgeführt. So kann man sich beim Verlassen der Dusche nicht die Zehen dran brechen. Wir haben auch elektrische Bodenheizung. Ich vertraue dem Fliesenleger, dass die Abdichtung zum Estrich bzw. zur Heizung fachgerecht gemacht wurde (doppelte Dichtungsschicht). D.h. wenn die Fugen undicht werden würden, sind 2 undurchlässige Schichten zu durchdringen und dann noch die gute Isolierung der Heizdrähte. Also sehr unwarscheinlich.
Die Türen sind Falttüren aus Glas. An der Unterkante haben diese eine weiche Dichtlippe. Sie ist bis heute noch einwandfrei. Es war ausserhalb der Dusche noch nie nass! Diese Glas-Falttüren sind leider nicht billig.
Ich hoffe, mein Bericht hat Dir bei der Entscheidung geholfen.
Gruß, Edi

Für alle Varianten gilt: die Duschabtrenung sollte einen
Eckeinstieg haben, aus Glas sein. Wie schaut es da mit der
Dichtigkeit unten bei gefliester Dusche aus?

Der Pferdeflüsterer dankt dem Forum

Hallo, wie schon geschrieben wurde, haben die Türen eine Dichtung.
Feststehende Teile werden entweder in U- Schienen gesetzt oder
auch auf die Fliesen. Dann wird nur versiegelt. Achte bei der Duschkabine auf Qualität!Das heisst 8 m Glas und auf anständige Beschläge. Lass Dir ruhig ein Angebot von einem Glaser machen.
Gruss Falko-Glasermeister

Der Abfluss ist an der hinteren Wand (im Boden) über
die ganze Breite der Dusche. Das Gefälle ist ca. 3 cm.

Danke, da habe ich eine Rückfrage: Der Abfluss, ist das ein Deckel über die ganze Breite? Kann man den rausnehmen?

LG Pferdeflüsterer

Hier mal stöbern:

http://katalog.aco-haustechnik.de/Home/Produktfinder…

Hallo Pferdeflüsterer,
Im Boden wird eine schmale flache Wanne eingelasssen und natürlich ist oben darauf ein Deckel aus Edelstahl, der sehr einfach hochgehoben werden kann. Eine gelegentliche Reinigung der Wanne ist also ganz einfach.
Der Link, den der Odo angegeben hat könnte zusätzlich informativ sein.
Gruß, Edi

Danke für den LInk, seeeeehr informativ, konnte mich nicht sogleich entscheiden.

Guten Tag,
wir haben in unserer Gartendusche den Antirutschbelag Grip Antislip, da rutscht nichts mehr und seit 3 Jahren hält die Beschichtung. Schau mal bei den Referenzen, die haben da Beispiele von ebenerdigen Duschen mit Antirutsch-Effekt
http://www.grip-antirutsch.com

Rückfrage: habt Ihr das selbst aufgebracht oder hat das der FAchhandel gemacht?