Bodengleicher Rückschnitt Stauden

Hallo Experten!
Was genau ist gemeint, wenn bei Stauden von „bodengleichem Rückschnitt“ die Rede ist? Heißt das wirklich, radikal alles knapp über dem Boden abschneiden, oder muss man aufpassen, nicht zu viel zu erwischen?

Welche Stauden?
Hi!
Also ich kenne keine Stauden, bei denen das angesagt ist oder wo ich das machen würde. Ich schneide aber eh nicht gern und viel in meinem Garten herum - vielleicht bin ich aber auch nur zu faul :wink:

Was genau ist gemeint, wenn bei Stauden von „bodengleichem
Rückschnitt“ die Rede ist? Heißt das wirklich, radikal alles
knapp über dem Boden abschneiden, oder muss man aufpassen,
nicht zu viel zu erwischen?

Um welche Stauden handelt es sich denn? Und wer hat den Rat erteilt? Und wozu soll das gut sein?

Grüße
kernig

Hallo Kernig,

da fällt mir auch keine Staude ein… die vertrocknen zum Winter und man bricht/schneidet dann das abgestorbene zum Frühling aus (das wäre dann vergleichbar mit Bodengleich) ich kann mir vorstellen dass es Aufräumpedanten gibt, die das Abgestorbene nicht im Winter stehen lassen wollen und dann vorsorglich im Spätherbst schon mal alles runter schneiden? Bei uns bleibt alles stehen, da wir ein reines Staudenbeet ohne Dauergrüne und Strukturgebende haben und das sieht im Winter /Frühling eh aus wie nicht vorhanden.

Und Ehrenpreis und Co werden eigentlich leicht über dem Boden im Herbst zurück geschnitten. Aber bei uns auch nur so, dass 5-10 cm Grün stehen bleiben.

Gruß Alexandra *die immer noch grübelt welche Stauden das sein könnten*

Aufräumpedanten
Hi!

da fällt mir auch keine Staude ein… die vertrocknen zum
Winter und man bricht/schneidet dann das abgestorbene zum
Frühling aus (das wäre dann vergleichbar mit Bodengleich)

Yupp und von dieser Vorgehensweise hat man mehrfach Vorteile: Man sieht, ob und wie und wo die Staude nach dem Winter wieder durchtreibt (und schneidet nicht evtl. ausgerechnet den Teil ab, der wieder durchtreiben würde, Allerhand Nützlinge können sich in den toten Halmen verkriechen und/oder die Samen fressen, das tote Material dient als Winterschutz und sieht vor allem bei Rauhreif auch nocht toll aus…

kann mir vorstellen dass es Aufräumpedanten gibt, die das
Abgestorbene nicht im Winter stehen lassen wollen und dann
vorsorglich im Spätherbst schon mal alles runter schneiden?

Auch die gibt es - ich freue mich noch an der letzten Blüte im November, da wird im Nachbargarten alles ratzekahl abgeschnitten, egal ob da noch was grünt oder blüht…

Gruß Alexandra *die immer noch grübelt welche Stauden das sein
könnten*

Ich hoffe, wir erfahren noch, was gemeint war.

Grüße
kernig