hallo Soana,
so Leid es mir tut, das wird mit Sicherheit nichts. So viel Dachfläche für Panels und Platz in der Hütte für die notwendigen Akkus, wirst du nicht haben. Ganz zu schweigen von den enormen Kosten. Auf 12V Basis geht so was so oder so nicht. Der Gedanke ist ja gut, allein die Physik spielt da nicht mit.
Vergesse diese Idee, denke über Alternativen nach. Es gibt sehr gute Katalyth-Öfen die mit Ethanol betrieben werden. Die geben blitzschnell bullig warm. Da liegt die Heizleistung zwischen 2000 und 3000 Watt. Je nach Modell kann man auch drauf kochen. Die Größe und das Gewicht ist gut zu handeln. Ca. eine hochkantgestellte Bierkiste. Brenndauer bis zu 8 Stunden.
Zwei Fliegen mit einer Klappe kannst du mit Petroleumlampen schlagen. Da gibt es die seit über 100Jahren bewährten Petroleum Verdampfer Lampen. Die geben je nach Modell bis zu 500W Lichtleistung ab. Die gesammte Wärmeabgabe liegt bei max. ca. 2000W. Das sehr helle Licht läßt sich nur wenig regulieren. Dafür gibt es entsprechende Reflektoren/Blendschutz. Auch auf diesen Lampen läßt sich mit entsprechendem Zubehör kochen. Das inzwischen erhältliche hochreine Parafinöl hat nichts mehr mit dem alten stinkenden Petroleum zu tun, auch nichts mit dem Lampenöl aus dem Baumarkt. Nach dem selben Prinzip gibt es auch Kocher (max. Leistung 2500W)die sehr leistungsstark sind. Diese Geräte sind Kult, und dazu mobil. Für keines der Geräte brauchst du einen Kamin, oder einen festen Anschluß.
Bei meinen erwähnten Alternativen ist unbedingt!!! drauf zu achten, dass ein ausreichender Luftaustausch gewährleistet ist!!!
Ich habe keine Ahnung, ob du auf deiner Hütte ein Windrad montieren darfst, und ob es sich vom Standort her eignet. Ich hätte noch einen Aerogen 24V Windgenerator übrig. Könntest du haben.
Grüße vom Hüttengeist