Bodenheizung ist kalt

Hallo Fachleute,

meine Fragen sind:Umwälzpumpe läuft ist selbst heiss,Vorlauf und Ablauf auch und troztdem ist die Heizung kalt.Die zweite Frage ist:open_mouth:ben auf die UWPumpe ist ein Kunstoffknopf mit Schlitz ,was für eine Lage muss der Schlitz haben ?Parallel zum Leitung oder Qeurlage.

Hallo Fachleute,

meine Fragen sind:Umwälzpumpe läuft ist selbst heiss,Vorlauf
und Ablauf auch und troztdem ist die Heizung kalt.

Eine ziemlich klarer Fehler:
Die Pumpe kann nicht fördern, weil z.B. über diesen Kunststoffknopf ein Ventil in der Leitung geschlossen ist.
Der Knopf müsste in Längsrichtung verdreht das Wasser wieder zum Kreisen bringen.

Die zweite

Frage ist:open_mouth:ben auf die UWPumpe ist ein Kunstoffknopf mit
Schlitz ,was für eine Lage muss der Schlitz haben ?Parallel
zum Leitung oder Qeurlage.

Hallo stanko45!
Der „Kunststoffknopf“ ist warscheinlich der Schalter, an dem die Pumpenleistung eingestellt wird (auf dem el. Anschlußkasten?!)
Meine Vermutung zur Pumpe selbst ist, daß sie nicht arbeitet. Sie wird warscheinlich mit Strom versorgt, dreht aber nicht (daher die Wärmeentwicklung am Pumpenkopf).Mit etwas Glück läßt sie sich gangbar machen. Vorne auf dem Pumpenkopf befindet sich eine Schlitzschraube von ca. 1,5 cm Durchmesser. Diese herausdrehen, mit einem Schraubendreher in die freigelegte Öffnung gehen und versuchen, die Welle in Pumpen-Drehrichtung in Bewegung zu versetzen.Sollte es klappen, trotzdem über eine neue Pumpe nachdenken. Achtung: Bei einer „Grundfos-Pumpe“ ist das Herausdrehen dieser Schraube gefahrlos möglich (es kommt nur ein wenig Wasser), bei einer „Wilo-Pumpe“ sollten Absperrorgane vor und hinter der Pumpe vorhanden sein und dafür geschlossen werden, da das (heiße) Wasser dort mit recht hohem Druck heraus schießt.
Sllte es nicht an der defekten/blockierten Pumpe liegen, kommen noch Luft- oder Schlammablagerungen in den Heizschlangen als Ursache in Frage. Da hilft nur eine gründliche Spülung des Systems. Das würde ich aber (wie auch den evtl. Austausch der Pumpe oder das „Gangbarmachen“) lieber einem Fachmann überlassen.
Gruß Walter