Bodenhindernisse - zur Reduzierung der Geschwindigkeit

Hallo,
ich habe Fragen zu den flachen Plastikplatten (i.d. in Boden verschraubt),
die als leichte Erhebungen die Autofahrer dazu bringen sollen, langsamer zu fahren.
Wie ist der Fachausdruck für diese Dinger und wo gibt es Vorschriften zum Verbau dieser Hindernisse
(z.B. Verbau am Ende von Kurven, in abschüssigen Wegen usw.).

Herzlichen Dank für Info

Thommy

Servus,

Sammelbegriff für diese Einrichtungen ist „Bremsschwellen“. Es gibt verschiedenste Ausführungen mit verschiedenen Namen.

Schöne Grüße

MM

Hallo!
Auf den Zusatztafeln des Gefahrenzeichen werden sie kurz und bündig als Schwelle bezeichnet, dürfte also die offizielle Bezeichnung sein.
MfG
airblue21

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.
Frage: Mein Eindruck ist, dass für das Parkhaus, um das es geht, die Schwellen zu hoch sind.
Ich habe im Internet geschaut und festgestellt, dass die Schwellen 7,5 cm hoch sind und für <5 km ausgelegt sind.
Gibt es da ggf. eine Vorschrift die sagt, dass das zu hoch ist (z.B. keine Verwendung in Parkhäusern o.ä.)?

Vielen Dank für jedwede Info.

Thommy

was heist zu hoch? wenn dein fahrzeug dran schleift liegt das entweder daran das die schwellen and der falschen stelle montiert sind (kurz vor oder nach auf- und abfahrten) oder aber dein fahrzeug ist zu tief und enspricht somit nichtmehr dem standard der ein sicheres führen in straßenverkehr zulässt. zur sicheren führbarkeit eines kraftfahzeugs gehört auch das man den übrigen verkehr nicht dadurch beeinträchtigt oder gar gefährdet das man vor regulären hindernissen scharf abbremsen muss oder gezwungen ist diesen auszuweichen. ein normales auto sollte mit 7,5 cm keine probleme haben und 5 km/h halte ich für ein parkhaus das in der regel unübersichtlich st und wo man jeder zeit mit fußgängern rechnen muss für ausreichend.

Hallo,

ist ein Serienauto mit etwas sportlicherer Variante.
Montiert sind die so, dass das Auto gerade eben so waagerecht steht.
Andere - ebenfalls mit Serienautos, aber tiefer - „sitzen auf“.
Ich werde mal den ADAC fragen.

Einstweilen vielen Dank
Thommy