Bodenkühlung vs. Gebläsekühler

In meiner Neubauwohnung wird die Vorsorgeleitung für die Kühlung von einer Aussendurchfahrt in die Wohnung verlegt. Der Bauträger kann einen Kaltwassersatz und eine Einbindung an die Fußboden-Heizung für die ganze Wohnung erstellen. Die Regelung und der Wärmetauscher werden wahrscheinlich etwa teuer als die ursprünglich vorgesehene Einzelraumkühlung für das Schlafzimmer mit Gebläsekühler. Die Wohnung befindet sich im dritten Stock (in München), was empfehlen Sie? Bodenkühlung oder Gebläsekühler?
Danke
Paul

Schlafzimmer mit Gebläsekühler. Die Wohnung befindet sich im
dritten Stock (in München), was empfehlen Sie? Bodenkühlung
oder Gebläsekühler?

Das erfordet ein eingehendes Beratungsgespräch vor Ort mit einem echten Raumklima- Fachmann. Die bauliche Gesamtsituation hat einen erheblichen Einfluss und die kan man im Forum schwerlich beurteilen oder ermitteln.

Hallo Paul,

ich würde auf jeden Fall Klimatruhen (Gebläsekühler) nehmen, aber Achtung, an jeder Klimatruhe fällt Kondeswasser an welches abgeführt werden muss !! Es müssen also Abflüsse in der Nähe sein.

Gruß aus Hannover

Eddy

Grundsätzlich gebe ich odo1 Recht, dass man sich das vor Ort ansehen sollte. Die FB-Bodenkühlung ist prädestiniert für freie Bodenflächen. Bei der Frage, ob eine Bodenkühlung oder eine Gebläsekühlung für das Schlafzimmer richtig wäre (ohne die Örtlichkeit zu kennen), würde ich jedenfalls zur Gebläsekühlung tendieren. Das müßte deutlich günstiger und effektiver sein als eine Bodenkühlung (unter dem Bett).
Wieiers stellt sich mir die Frage, ob nur das Schlafzimmer zu kühlen ist. Denn bei mehreren Räumen käme auch ein Kühlung mittels Multisplitanlage in Frage (eventuell günstiger als Pumpen-Kaltwasser).
Gruß
Bernd Reisinger

Gebläsekühler: reagiert schneller. Aber: Geräusche? Luftzug ? Platz für Luftrohre?

Bodenkühlung durch Kaltwasser in der Fußbodenheizung- D.H das gleiche Wasser zum Heizen dient auch zum Kühlen?  Hoffentlich kommt da die Regelung nicht durcheinander. Und wie erfolgt die Heizkostenabrechnung -mit Wärmezählern und Kältezählern. Und die anderen Hausbewohner?   Besser nicht- Wenn schon Bodenkühlung dann mit total getrenntem Kreislauf.
Bodenkühlung ist auch träger zu regulieren und der Taupunkt darf an keiner Stelle unterschritten werden (Kondenswasser im Bauwerk)
Es gibt Fachleute (Gebäudeklimatechnik), die kennen sich damit besser aus als ich.
Gruß
H.P.