Bodenleger zum fliesenleger umschulen ?

hallo !
ich bin gelernter bodenleger sprich parkett und alle anderen beläge ! ich interessiere mich aber mehr für fliesen gibt es eine möglichkeit umzuschulen so das man sich auch fliesenleger nennen darf sprich ein papier in der hand hat und natürlich auch das fachwissen dafür !

Hola.
Da fragst du ja einer den richtigen, andererseits wundert es mich, das man darüber, nicht bescheid weiss,aber wozu gibt es fachleute… Gut ich habe 6 Jahre nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung, also mit 21 Jahren eine Umschulung (2 jahre)zum Fliesenleger absolviert, in Saarbrücken. Mein Ausbildungsplatz war in Völklingen (Saarland), und mein Schulbesuch in SB. Es hat mir sehr viel Spass gemacht, und ich liebe meinen Beruf. Am einfachsten ist(was man wissen sollte) du erkundigst dich auf dem Arbeitsamt, und/ oder sucht dir schon mal eine Firma aus, bei der du diese Umschulung machen möchtest. Sie wird etwa so lange wie eine handelsübliche Lehrzeit sein, in der Regel 3 Jahre. Mann kann sie aber auch in 2 Jahren hinter sich bringen. Du wirst allerdings auch in Kauf nehmen müssen, das du dann vielleicht etwas mehr, als ein Lehrlingsgehalt verdienen wirst, was mann aber später kompensieren kann, indem du üben, üben und nochmals üben wirst, abends nach der Arbeit, während du umschulst, bei deinen Freunden, und dich dafür gut entlohnen. Wenn du gut geübt hast, wirst du in 5-15 Jahren mal ein selbständiger und unabhängiger Fliesenleger sein. Es ist ein verdammt harter Job,aber einer der am meisten Dankbarkeit einheimst, einmal schnell sauber und billig , mit liebe zum Detail,(effektivität), sollte dein Bestreben sein. Ich habe 12-15 Jahre geübt, um dann mit 35 den Absprung zu schaffen, ins Ausland zu gehen. Konnte froh sein das mich die Chefs immer genommen haben, um weiter zu lernen, bis man weiss, jetzt bin ich ein vollwertiger Fliesenleger. Denn bis man weiss, wie lege ich Wandfliesen in Dickbett, was man beherschen muss, dann weiss man auch in Dünnbett zu arbeiten und das daquert einige Jährchen. Das wird es sein was du lernen wirst, Dickbettverlegung, bis zum Abwinken. Das hat vielleich gedauert. Ich lege nun seit 27 Jahren Fliesen und es macht mir immer noch spass, ausser 2 Knieoperationen,r/ L,und einen doppelten Leisstenbruch, Tennisarm hin und wieder mal Rückenschmerzen ist alles gut. Tip Arbeitsamt-fragen, Umschulungs-Stelle suchen. Ich drück dir die Daumen und wunsch dir Glück, das du einen Platz findest. Wenn du mit der Ausbildung endest, wirst du eine Ehre im Laib tragen, die eines Fliesenlegers, der überall hin auf der Welt gehen kann Und sein täglich Brot verdient.
Gruss aus Fuerteventura, vom Fliesenleger und Online-shop Betreiber…wwwpunktfuerteventuraminusshoppunktcom

Hi,
als ich damals vom Elektriker zum Fliesenleger umgeschulen wollte, wurde dies vom Arbeitsamt anerkannt und bezahlt weil:

  1. ich schon länger arbeitslos war
  2. bereits eine Ausbildungfirma in der Hinterhand hatte

Gutes Gelingen
Detlef

Hallo,

ich denke mal, dass dies kein Problem sein dürfte, wenn du Arbeitslos bist und in deinem Beruf nichts findest. Die Möglichkeit sollte dir dann die Arge geben. Ich hatte einen Angestellten, der dies gemacht hatte. Die Umschulung ging 1 Jahr.
Wie das allerdings ohne die Arge aussieht (also Privat) kann ich allerdings nicht sagen. Ich denke, dass aber die Handwerkskammer weiter helfen kann. Dort bekommt man bestimmt auch Infos über Schulungsbetriebe.

Gruß Martin

Hallo Bodenleger,

machbar ist wohl vieles. Bei der Handwerkskammer in erster Linie nachfragen dort kriegst du sehr genaue Antworten.

Grüße, Schulew

Hallo Cabster,

machbar ist vieles, frage bei der Handwerkskammer nach, die geben die Auskunft. Wenn du arbeitslos bist rede mit deinem Vermittler.

gute Gelingen
floh6199

Hallo,

ich bin gelernter bodenleger sprich parkett und alle anderen
beläge ! ich interessiere mich aber mehr für fliesen gibt es
eine möglichkeit umzuschulen

Klar kann man Umschulen bzw. ein neuen Beruf lernen. In der Regel wird die Ausbildungszeit auch verkürzt.

so das man sich auch fliesenleger
nennen darf sprich ein papier in der hand hat

Es gibt keine gesetzliche Regelung, dass man sich nur mit „Papier“ Fliesenleger nennen darf.

und natürlich
auch das fachwissen dafür !

Ja, das erwirbt man sich nur durch eine reguläre Ausbildung. Theoretisch könnte man sich auch in dem gewünschten Beruf anlernen lassen. Wird man dabei so gut wie Gelernter, dann fragt keiner mehr nach „Papieren“.

Gruß
Otto

Hallo…

Das kann ich nicht sagen,evtl mal beim Arbeitsamt nachfragen. Aber braucht man da heute noch einen Zettel für,auf dem steht, dass man Fliesenleger ist? Wer will den sehen? Also von mir hat noch nie einer wissen wollen, ob ich gelernter Fliesenleger bin

MfG