Bodenplatte abkleben

Hallo,
in meinem neuen Anbau wurden gestern die Bodenplatte (WU Beton) inkl. Anschlüsse an das Mauerwerk (Porenbeton) abgeklebt. Die Maueranschlüsse wurden von der Innen- und Außenseite ca. 15cm hoch abgeklebt. Mir persönlich kommt das zu wenig vor. Gibt es hier Richtlinien? Feste Höhen, die die Schweißbahnen hochgezogen werden müssen?
Zudem sind einige Ecken noch offen, weil Schweißnahnecken teilweise abstehen. Ist es nicht so, dass die abgeklebte Fläche einen gesamt dichten Bereich ergeben muss?
Würde mich sehr über Eure Hilfe freuen!

die 15 cm müssen mehr sein als Estrichdicke

  • je nach Dämmungstärke abklären

die Ecken müssen eingeschnitten werden und überlappt
geklebt und dicht sein
LG
Georg

Hallo
bei WU Beton wird in Anschlussbereichen ein Fugenband eingearbeitet ode aber ein Injektionsschlauch verlegt und nicht abgeklebt. WU Beton bricht die Kapilarität nach 50 mm besteht aus HOZ in der Regel mindf. 250 KG/m³ .
Sorry hört sich nach Unfug an

D.Bracklow

Leider habe ich davon keine Ahnung!
Hildegard

Hallo wighlander,

also 15 cm ab Oberkante ist ok, sollte eigentlich nicht höher sein als der Estrich weil ja sonst die Abdichtung zu sehen wäre…
Eckausbildung ist immer ein Problem bei den „Abdichtungskünstlern“, natürlich sollten auch die Ecken geschlossen werden-da ist Nacharbeit angesagt :wink:

Mfg

Vielen Fank für die Hilfe!

Vielen Dank für die Hilfe!

Hallo
bei WU Beton wird in Anschlussbereichen ein Fugenband
eingearbeitet ode aber ein Injektionsschlauch verlegt und
nicht abgeklebt. WU Beton bricht die Kapilarität nach 50 mm
besteht aus HOZ in der Regel mindf. 250 KG/m³ .
Sorry hört sich nach Unfug an

D.Bracklow

Vielen Dank für die Hilfe!

Guten Tag, w і g h l а n d е r ,
ein paar Anmerkungen und Fragen hierzu:

  1. liegt die Bodenplatte im Keller oder oberhalb des umliegenden Erdreiches?
    vermutlich oberhalb, da mit Porenbeton gemauert wird.
  2. wird der Anbau als Wohnraum oder Lagerraum/Keller
    genutzt?
    vermutlich als Wohnraum, da sonst keine obere Abklebung erforderlich wäre.
    Bei Wohnräumen ist es nach den (noch) gültigen Vorschriften erforderlich, aufsteigende Kapillarfeuchte - auch durch WU-Beton - durch eine Abdichtung vom Wohnraum fern zu halten!
    Da es hier um aufsteigende Feuchte geht, ist diese Abdichtung UNTER den Wänden durchzuführen, um auch die Wände vor Aufsteigender Feuchte zu schützen; eine Innere Hochführung an den Wänden macht keinen Sinn (außer im Bad+Duschbereich, hier jedoch andere Anforderungen)!
  3. Gibt es von Außen drückendes Wasser oder nur Erdfeuchte?
    vermutlich nur Erdfeuchte und die äußere Abdichtung muß nur gegen Spritzwasser erfolgen (ca. 30 cm über Erdboden/Pflaster/Kiesstreifen oder Ähnliches) und der Verputz bzw. die äußere Bekleidung (Vorsatzschale?) muß diese Abklebung 15 cm überdecken bzw. fachgerecht angeschlossen werden!
    Weitere Details hierzu findest Du in jedem etwas besseren Handbuch über Ziegelmauerwerk und Verblendung bzw. WDVS von diversen Herstellern. einfach mal googlen.
    mfg
    Heinz

Hallo,
in meinem neuen Anbau wurden gestern die Bodenplatte (WU-Beton) inkl. Anschlüsse an das Mauerwerk (Porenbeton) abgeklebt. Die Maueranschlüsse wurden von der Innen- und Außenseite ca. 15cm hoch abgeklebt.

Guten Tag, w і g h l а n d е r ,
ein paar Anmerkungen und Fragen hierzu:

  1. liegt die Bodenplatte im Keller oder oberhalb des umliegenden Erdreiches?
    vermutlich oberhalb, da mit Porenbeton gemauert wird.
  2. wird der Anbau als Wohnraum oder Lagerraum/Keller
    genutzt?
    vermutlich als Wohnraum, da sonst keine obere Abklebung erforderlich wäre.
    Bei Wohnräumen ist es nach den (noch) gültigen Vorschriften erforderlich, aufsteigende Kapillarfeuchte - auch durch WU-Beton - durch eine Abdichtung vom Wohnraum fern zu halten!
    Da es hier um aufsteigende Feuchte geht, ist diese Abdichtung UNTER den Wänden durchzuführen, um auch die Wände vor Aufsteigender Feuchte zu schützen; eine Innere Hochführung an den Wänden macht keinen Sinn (außer im Bad+Duschbereich, hier jedoch andere Anforderungen)!
  3. Gibt es von Außen drückendes Wasser oder nur Erdfeuchte?
    vermutlich nur Erdfeuchte und die äußere Abdichtung muß nur gegen Spritzwasser erfolgen (ca. 30 cm über Erdboden/Pflaster/Kiesstreifen oder Ähnliches) und der Verputz bzw. die äußere Bekleidung (Vorsatzschale?) muß diese Abklebung 15 cm überdecken bzw. fachgerecht angeschlossen werden!
    Weitere Deteils hiezu findest Du in jedem etwas besseren Handbuch über Ziegelmauerwerk und Verblendung bzw. WDVS von diversen Herstellern. einfach mal googlen.
    mfg
    Heinz