Hallo,
ich versuche nun schon seit geraumer Zeit heraus zu bekommen ob die Russische Steppe und Ukrainische Steppe durch Landwirtschaft Bodenschäden erleiden(wie z.B. in den USA)
Leider finde ich nichts dazu.
Würde mich freuen wenn mir jemand was dazu sagen könnte.
lg
Hallo,
was verstehst du unter „Bodenschäden“.
Wenn es sich um Ackerbau handelt, bleibt es eh nichts im natürlichen
Zustand. Ob der natürliche Zustand gesund ist, ist auch noch so eine Frage
Gruß Uwi
ich versuche nun schon seit geraumer Zeit heraus zu bekommen
ob die Russische Steppe und Ukrainische Steppe durch
Landwirtschaft Bodenschäden erleiden(wie z.B. in den USA)
Leider finde ich nichts dazu.
Würde mich freuen wenn mir jemand was dazu sagen könnte.
was verstehst du unter „Bodenschäden“.
Hallo Uwi,
die kann man grob in zwei Klassen einteilen.
- Einschränkung der Nutzbarkeit für den Menschen (Fruchtbarkeit)
- Einschränkung im Sinne der Vielfalt (Du wirst überrascht sein, wie stark Bodenkundler differenzieren können. Unterschiedliche Böden sind eine wesentliche Grundlage für unterschiedliche Arten- und Lebensgemeinschaften)
Bodenverdichtung, Erosion, veränderter Wasserhaushalt sind da einige Stichpunkte.
Grüße
Ulf
Genau das meinte ich Erosion, Versalzung u.s.w.
Meine Frage basiert auf der Überlegung der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung, vor allem in Russland.
Mir ist nur nicht ganz klar ob diese Nutzung dort die Bodenabtragung ( z.B. durch Wind), stark begünstigen würde, oder ob das Gebiet durch Gebierge/Wälder tatsächlich soweit windgeschützt ist das solche Probleme nicht entstehen.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Servus,
Winderosion spielt im Südosten der Ukraine eine ziemiche Rolle, wegen der humusreichen, sehr fruchtbaren Schwarzerde sind die Staubstürme dort schwarz.
Ansatz für die Winderosion ist viehloser Ackerbau - dadurch Verarmung besonders an grober organischer Substanz - und hoher Mechanisierungsgrad mit der damit einhergehenden Bodenverdichtung, mithin schlechterer Durchwurzelung und schlechterer Krümelstruktur, und der ebenfalls damit einhergehenden großräumigen Wirtschaft und viel offener Pflugbrache (ungeschützte Angriffsflächen, vgl. Oklahoma in den 1930ern).
Große Strukturen wie Gebirge und Wälder spielen bei der Winderosion keine so bedeutende Rolle.
Schöne Grüße
MM