Hallo Karl,
hast denn schon das Bodenseeschifferpatent? Falls ja, solltest Du die Zulassungsvoraussetzungen kennen, falls nein, wäre das entsprechende Patent auch noch eine Voraussetzung zum schippern auf dem B´See.
In der Theorie ist es so, dass es kaum noch Motoren gibt, die den strengen Umweltanforderungen des Bodensees genügen. Es gibt - soweit ich weiss - auch kaum neue Motor-Boote mit Bodenseezulassung.
Defacto sieht es so aus, dass die Zulassung durch das zuständige Schifffahrtsamt erfolgt. Hierzu musst Du zur Bootsabnahme. Respektive ist der beste Ansprechpartner für Deine Frage das Schifffahrtsamt. In welchen Zulassungsbezirk würde Dein Boot den fallen?
Ich selbst habe vor zwei Jahren ein (Segel-)Boot am Bodensee zugelassen, welches von einem anderen Binnensee in Dtl. kam. Der Vorbesitzer versicherte mir allerdings, das das Boot vor langer Zeit (ca. 20 Jahre) eine Bodenseezulassung hatte. Papiere hierzu gab es allerdings nicht mehr. Ich habe daraufhin mit dem Schifffahrtsamt gesprochen und konnte die Zulassung wieder erhalten.
Fazit: Nach der „Theorie“ sehe eher große Probleme für die Zulassung, in der Praxis hilft ein persönliches Gespräch mit dem zuständigen Sachbearbeiter sicher weiter.
Grüße
Markus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]