Bodensubstrat als Aquariumfilter?

Hallo Ihr da.
Ich möchte ein Terra mit Wasserteil bauen(Wasseragamen). Da hab ich mir überlegt ob man
das verunreinigte Wasser gleich als Dünger für die am angrenzenden BodenteillLebenden Pflanzen nehmen könnte. Es würde auch gleich gefiltert.
Hat jemand soetwas schon einmal probiert oder gebaut? Ich habe nähmlich
noch keine Ahnung wie man das verwirklichen könnte. Schreibt bitte.
Bis dann

Hallo Ihr da.
Ich möchte ein Terra mit Wasserteil bauen(Wasseragamen). Da
hab ich mir überlegt ob man
das verunreinigte Wasser gleich als Dünger für die am
angrenzenden BodenteillLebenden Pflanzen nehmen könnte.

ich denke schon, dass das funktionieren könnte, die Pflanzen mit dem Terrarienwasser zu düngen, wenn du ein Bodensubstrat (Tongranulat, Kies) verwendest, welches das Wasser nicht belastet. In Aquarien eingesetzte Zimmerpflanzen (Efeutute etc.) wachsen auch prächtig ohne zusätzliche Düngung.

Es
würde auch gleich gefiltert.

Denke allerdings nicht, dass der Bodengrund als alleiniger Filter ausreicht. Dazu dürften die Tiere viel zu viel Dreck machen, als dass dieser auf dem begrenzten Raum vollständig biologisch abgebaut werden könnte. Irgendwann ist dein Bodenteil dicht und überdüngt und du willst ja sicher nicht 2 x monatlich den Boden deines Landteils austauschen…

Hat jemand soetwas schon einmal probiert oder gebaut? Ich habe
nähmlich
noch keine Ahnung wie man das verwirklichen könnte. Schreibt
bitte.

Hmmm, man könnte als Trennfläche zwischen Wasser- und Landteil eine Plexiglasscheibe einsetzen, in die man viele kleine Löcher gebohrt hat, durch welche das Wasser wieder ablaufen kann. Den Wasserzulauf auf den Landteil könntest du über die Druckseite eines Außenfilters (Eheim Pro - Serie) verwirklichen, den ich allerdings unbedingt vorschalten würde, um den groben Dreck rauszufiltern und nur die gelösten Nährstoffe in den Boden zu leiten.

LG, Jesse

Hi, würde eher empfehlen, für das Wasser einen Ablass an der tiefsten Stelle vorzusehen, durch den es sich einfach regelmäßig wechseln lässt. Da Reptilien ihren Kot auch im Wasser fallen lassen, kommt es neben der Nährstoffanreicherung ggf. auch zur Ausscheidung von Keimen ins Wasser, die dann wieder vom Tier aufgenommen werden können.

Mir wäre das Risiko von Todesfällen durch Durchfallerregern o.ä, viel zu groß für solch Experimente.

A.

Vielen Dank für Deine Antwort. Das ist eine Seite die ich noch nicht bedacht habe.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]