Bösartiger Brusttumor 13 jährige Hündin

Hallo!

Gestern wurde bei einer Kontrolluntersuchung beim Tierarzt eine Verdickung bei meiner Hündin (Golden-Retriever) erkannt.
Diese Verdickung habe ich schon vor ein Paar Monaten ertastet, unsere Tierärztin sagte damals aber, dass es nur ein Fettgeschwulst wäre.
Gestern meinte sie jetzt nur durch fühlen erkennen zu können, dass meine Hündin einen bösartigen Tumor haben soll. (Das ehemalige Fettgeschwulst)
Die Stelle lässt sich nicht verschieben und ist so groß wie eine Wallnuss.
Ich soll die Stelle beobachten und wenn sie größer wird wiederkommen…
Ich muss dazu sagen, dass meine Hündin 13 Jahre alt ist.
Sie ist eigentlich noch sehr fit für ihr Alter.

Was meint ihr dazu?
Kann man wirklich nur durch Fühlen ertasten, dass es ein bösartiger Tumor ist?

Ich bin wirklich beunruhigt!

LG
Nine

Hallo Nine246,

man kann sicher nicht allein durch Tasten feststellen ob es ein bösartiger Tumor ist.

Auf solch eine Diagnose würde ich mich nicht verlassen und eine zweite Meinung einholen.

lG
pue

Hi!

das tut mir sehr leid. Gehe zu einem anderen kompetenten Tierarzt/Tierklinik die eine Gewebeprobe nehmen.

Liebe Grüße und ich drücke Dir die Daumen!

Hallo,

ich hatte das bei meiner Dackelin.
Ich habe bei ihr nichts mehr machen lassen, sie hat 4 Jahre mit dem Knubbel ( zunächst Haselnuss, später Walnussgröße ) gelebt und ist 17 Jahre alt geworden.

Mit 13 Jahren, würde ich persönlich da nichts mehr machen lassen.

Alles Gute
Margit

2 Like

Hallo Margit Lang,

ich würde auch nichts mehr machen lassen, würde aber wissen wollen ob es nun ein Tumor ist, oder nicht.

Hab bei meiner 15 jährigen Katze die einen Tumor hatte auch nichts mehr machen lassen und sie ist 19 Jahre alt geworden

lG
pue

Und was hast Du davon wenn Du es weißt ?
Eine Punktion ist auch nicht so unbedingt ohne…es brauch anschließend „nur“ eine Entzündung geben ( oder mehr ) und was nutzt es, wenn Du es weißt ? Dem Hund werden dadurch nur unnötige Schmerzen bereitet.

LG Margit

1 Like

Hallo!

Vielen Dank! :smile:
Ihr habt mir sehr geholfen…jetzt geht es mir schon vieeeeeeeeelllllll besser!

DANKE!!!

Hallo,

was ich davon habe?

Ich weiss was auf mich zukommt, wenn ich erfahre ob es nun ein Tumor ist, oder nicht.

Meine Katze hatte einen Hirntumor, ich wusste also durch Aufklärung des Tierarztes, das Lähmungserscheinungen eintreten werden, sowie Angstzustände und das bei Auftreten der ersten Symtome es dann soweit ist, das ich sie erlösen sollte.

Also ist ein vernünftiger Befund wohl besser als in der Schwebe zu hängen.

Gruss
pue

1 Like

Liebe Tierfreundin
Nur durch Betasten ist es oft schwierig, bei unklarem Befund,
die richtige Diagnose zustellen.
Vorgehen etwa in der Reihenfolge
Ultraschall
Roentgen
Biopsie und Labor
dann bekommt man Klarheit über einen mögl. Verlauf und
einer angepassten Behandlung.
Viel Glück
Marc

Hallo!

Aber selbst wenn es etwas bösartiges sein sollte, könnte/ sollte man bei einer 13 jährigen, zur Zeit noch sehr fitten Hündin, denn noch etwas machen?

LG
Nine

Hallo Nine!

Die Hündin(Münsterländer) meiner Schwester, hatte auch einen Knubbel an der Milchleiste. Vor Monaten ertastet, doch jetzt wurde er etwas größer.

Ab zum Tierarzt und der sagte, dass er das Dingen raus schneidet egal ob gut oder bösartig. Eine Probe hat er nicht vorgenommen, dadurch könnte er ja was in gange bringen(streuen).

Der Knubbel lies sich auch nicht verschieben.Wenn man einen gutartigen Knubbel(außer es ist wirklich ein Fettgeschwulst)so lässt, kann die Sache kippen(bösartig werden).

Die Hündin meiner Schwester ist 13 Jahre alt und hat die OP. gut überstanden.Der Knubbel war gutartig.

Also wenns mein Hund wäre und es spricht nichts gegen eine OP(wegen Herzproblem oder anderes) würde ich meinen Hund operieren lassen.

gruß Claire

2 Like

Hallo Nine,

ich wünsche Euch beiden sehr, dass es kein bösartiger Tumor ist. Bei meiner 8,5-jähriger Labradorhündin war es einer, ein Mastzellentumor. Er wurde vor anderthalb Monaten vollständig entfernt, die Operation ist gut verlaufen, der Wundheilungsprozess - ca. 100 Stiche - ebenfalls. Seit knapp einer Woche darf wieder mit tierärztlicher Genehmigung getobt, gerannt und geschwommen werden. Und dafür benötigt unsere Krawallschwester keine Extraeinladung.

Ich möchte nicht eine schwere Operation verharmlosen oder Dich gar dazu ermutigen eine vornehmen zu lassen. Ich habe mich dazu entschieden, weil mich mein Tierarzt, dessen Kompetenz ich sehr schätze ausführlich beraten und über die Tumorerkrankung aufgeklärt hat. Das ist auch mein Tip an Dich: Lass Dich gut beraten. Entschuldige bitte, wenn es so banal klingt. Der Rat Deiner Tierärztin, nämlich abzuwarten und beobachten ist aus meiner Sicht kein guter.

Liebe Grüße,
semele