Bohnenkraut gegen Läuse?

Hallo,

ich habe im Internet einen Bericht gesehen, da wurden Läuse mithilfe von Bohnenkraut bekämpft.

Das Bohnenkraut wurde 1Stunde im Wasser gekocht und dann mit der Sprühflasche auf die Läuse gespritzt.

Hat jemand damit Erfahrung oder mit sonst einem sehr guten Hausmittel. Ich möchte kein Gift anwenden, da unter meinem Sommerflieder (der befallen ist) der Lieblingsplatz meiner Kaninchen ist.

Vielen Dank und LG

Sabine

Servus,

zwei probate Hausmittel für 2015: (1) Meisen von November bis April füttern. Starke Meisen haben starke Bruten, und die haben nach dem Schlüpfen großen Hunger. (2) Ende Februar Ackerbohnen säen: Ackerbohnen verlausen gründlich und bei früher Aussaat früh, so dass dann, wenn die Läuse auf anderen Pflanzen ihren ersten Pik haben, schon genügend Marienkäfer da sind. Die brauchen zwei bis drei Tage, um einen verlausten Busch komplett leerzuräumen, wenn es genug davon gibt.

Schöne Grüße

MM

Danke und für 2014???
Hallo,

das ist ein super Vorschlag, Marienkäfer tummeln sich da auch schon ganz dolle rum. Aber ich glaub, die werden ob der vielen Läuse nicht Herr.

Hast Du nicht noch einen Vorschlag zur jetzigen Bekämpfung?

LG Sabine

Servus,

die Marienkäfer, die da jetzt zu sehen sind, legen. Daher braucht man jetzt eigentlich gar nichts machen:

Wenn es nicht gar zu kalt wird, dauert es weniger als eine Woche, bis die Larven schlüpfen - und alle Läuse, die dann nicht bei Drei unterm Tisch sind, landen schneller in der Marienkäferlarve als sie piep sagen können.

Schöne Grüße

MM

Guten Tag Sabine,
hier ist ein ganz einfaches und preiswertes Mittel gegen Läuse:

3 Liter Wasser, 60 ml Rapsöl, 15 ml Spüli in einem großen Sprühbehlälter, der sich aufpumpen lässt, ansetzen und sprühen. Eine Empfehlung, die ich irgendwo im Internet gefunden habe.

Sprühen heißt hier, vom Boden aus rund um den Baum, so hoch ich (190 cm Körpgergröße) reichen kann.

Wir haben einen etwa 40 Jahre alten Zwetschgenbaum, der nach ordentlicher Blüte niemals Früchte getragen hat. Ich hatte alles mögliche vergeblich versucht, bis mir aufgefallen ist, dass der Baum unheimlich mit Blattläusen befallen ist, die man wohl bekmämpfen musse.

Mit dieser Mischung habe ich in 2010 angefangen und hatte im verangenen Jahr endlich eine schöne Ernte.

Ich wende dieses Mittel so an:
Im Oktober bereits für die nächste Saison (die nächste Läuse-Generation) sprühen.
Von Februar bis April alle vier Wochen, dann alle zwei Wochen sprühen bis anfangs August.

Außerdem - sehr wichtig: Ameisen pflegen die Blattläuse, um sie zu „melken“. Deshalb bemale ich den Stamm bzw. die größeren Äste mit einfacher Schulkreide (einen dicken Strich rundum), da Ameisen keine Kreide mögen.

Du kannst mit Sicherheit jetzt noch damit anfangen - ich habe diese Behandlung gerade heute Vormittag wieder durchgeführt.
Es wird in deinem Fall (bei erstmaliger Awendung) aber sicher einige Zeit dauern, bis sich ein sichtbarer Erfolg einstellt.

Aber Du kannst sicher sein, es wirkt tatsächlich.

Viel Erfolg wünscht
Walter VB

Noch ein Nachtrag: ich verwende dieses Mittel natürlich auch an anderen Pflanzen,die von Blattläusen befallen sind, z. B. an unserem Sommerflieder!

Gruß Walter VB