Hallo Falckus,
es gibt sogenannte „Schwerlastdübel“, die ohne die übliche Dübelsspreizung auskommen. Sie bestehen aus einem Glaskörper, in dem in getrennten Kammern ein Zweikomponentenklebstoff eingefüllt ist. Man muß ein genau definiertes Loch bohren, den Glaskörper einschieben, mit der Schraube das Glas und die beiden Kammern zerstören und dann die Schraube eindrehen. Je nach Temperatur ist der Aushärteprozess nach 10-30 Minuten abgeschlossen. Die Dübel tragen sehr hohe Lasten einwandfrei.
ABER: die sind richtig teuer !!!
Versuch doch mal, da ich die Wand nicht kenne und auch nicht weiß, was du aufhängen willst, in Baumärkten das Problem zu erörtern, da gibts es nämlich auch die Dübel. Vielleicht kann dir auch Handwerker helfen (Schlosser oder Installateur).
In den letzten Jahren hat sich die Befestigungstechnik ungemein weiterentwickelt, hör Dich mal um.
http://www.fischerwerke.de/
http://www.wuerth.de/
http://www.hilti.de
http://www.elpeschrauben.de
http://www.upat.com/
Wenn Du diese Sites mal durchgeschaut hast, weißt Du mehr.
Gruß
Theo
PS. persönliche Meinung: ich würde keine Dübel etc. eingipsen oder einzementieren, die kommen irgendwann mal runter