Hallo Leute!
Wie bohrt man in der Außenwand eines Hauses ein 10 cm großes Loch (Durchmesser). Die Wand ist ca. 40 cm dick.
Hallo Leute!
Wie bohrt man in der Außenwand eines Hauses ein 10 cm großes Loch (Durchmesser). Die Wand ist ca. 40 cm dick.
Hallo Dirk,
das Loch gibt’s fertig zu kaufen:wink:
Frag den Wasserleitungsinstallateur oder eine Spezialfirma nach Kernbohrung.
Die bringen eine Maschine an, die das Loch selbsttätig und mit Wasserkühlung bohrt.
Gruß´
J.
Moin,
Wie bohrt man in der Außenwand eines Hauses ein 10 cm großes
Loch (Durchmesser). Die Wand ist ca. 40 cm dick.
Dunstabzugshaube oder Wäschetrockner?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Nobellösung mit der Firma und der Kernbohrung wurde schon genannt. Sollte man auch machen, wenn man Betonwände oder zwei linke Hände hat.
Ab in den Baumarkt: schweren Bohrhammer und 100mm Bohrkrone ausleihen. Je nach Position des gewünschten Loches auch noch Gerüst oder ähnliches (Leiter ist nicht so prickelnd bei sowas). Mit der Bohrkrone von aussen nach innen stückweise das Loch bearbeiten, dazwischen immer wieder den Bohrkern herauslösen (meisseln).
Leichter Bohrhammer, Mauerdurchbruchsbohrer, Schablone, Hammer, Meissel, Geduld: Mit Schablone beidseitig die 100mm Umriss an die Wand malen. Von aussen nach innen Loch an Loch rundherum bohren dabei (zweiter Mann) kontrollieren, ob man grade bohrt. Dann Kern wegmeisseln und glätten.
Gruß
Stefan
Wie bohrt man in der Außenwand eines Hauses ein 10 cm großes
Loch (Durchmesser). Die Wand ist ca. 40 cm dick.
Hi Dirk,
ich habe das bei meiner Schwester für ne Abzugshaube so gelöst.
Zugegeben, die Wand war nicht 40 cm stark und auch kein Beton, aber auch da hätte ich es zumindest auf diese Art versucht. Beim Scheitern hätte ich dann Verleihfirmen gefragt was sie denn für Lösungsgeräte wie z.B. kernbohrer anbieten. So einen Kernbohrer sah ich mal imn Betrieb in einem Hochhaus, wo er für dicke leitungen (Lüftung o.ä) ein 50 cm Loch in Beton bohrte, war ein Riesenteil mit Wasserkühlung und so.
Ich ging da eher mit alter Technik vor.
Möglichst waagrecht ein Loch durchbohren um „rüberzufluchten“. Dann von beiden Seiten ringsum um das Loche weitere Löcher kreisförmig um das Loch bohren und dabei durch Seitwärtswackeln mit dem Bohrer mehr und mehr Substanz zu lösen. Dann, den Bohrhammer auf Meißeön umtellen und das Loch freistemmen.
Von Vorteil war das meine Schwester das Haus gehört (naja ihr und ner Bank *g) und die Küche im Erdgeschoß liegt. Ansonsten bedarf sowas der vorherigen Zustimmung des Hausbesitzers.
Gruß
Reinhard
Ich denke, Du solltest eine Kernbohrung machen lassen.
Da Du ja hier fragst, hast Du es ja noch nicht gemacht. Und die Vorschläge mit kleine Löcher im Kreis bohren und mit Schablone ausmeisseln, kannst Du vergessen, wenn Du keine Übung hast. Das wird ein Krater und den solltest Du nicht an einer Aussenwand haben. Schliesslich soll die ganze Sache ja anschließend auch dicht werden.
Hallo Leute!
Wie bohrt man in der Außenwand eines Hauses ein 10 cm großes
Loch (Durchmesser). Die Wand ist ca. 40 cm dick.