Bohrer bricht ab - was tun?

Hallo Experten!
Ich habe mir eine neue Bohrmaschine gekauft und mußte nun leider feststellen, daß bereits der zweite Bohrer dieser neuen Bohrmaschine an ein und der selben Wand abgebrochen ist. Was kann ich gegen das Abbrechen der Bohrer bei der neuen Bohrmaschine tun? Im Baumarkt sagte man mir, es kann nicht an der Maschine liegen. Danke für ihre Hilfe.

kann eigentlich nur an eins liegen…die bohrmaschine dreht falsch rum…wahrscheinlich hast du auf links drehen eingestellt…es muß nach rechts drehen, damit man bohren kann…
2. möglichkeit: du benutzt falsche bohrer…vielleicht holzbohrer?das bricht natürlich ab in der wand…mußt betonbohrer nehmen!
viel glück

Hallo, und guten Morgen.
Zur Anfrage: Meine erste Idee galt der Qualität der Bohrer (nicht der Maschine - ob diese billig oder hochwertig hat m.E. nichts mit dem Problem zu tun). Meine zweite der Beschaffenheit der Wand: ev. sehr hart und lieber mit Schlagbohrmaschine bzw. Schlagbohrvorsatz zu bearbeiten ?). Meine dritte der Handhabung: erst aufsetzten - gerade! in angekörnte Vertiefung - und dann mit nur massvollem ! Druck erst in langsamen Gang - dann ev. schneller (höhere Umdrehungszahlen)bohren. Je nach Festigkeit der Wand oder was auch immer. Allerdings habe ich selbst schon in allen möglichen und unmöglichen Haltungen irgend wo Löcher gesetzt, ohne dass mir je ein Bohrer abgebrochen wäre.
Vielleicht sollten Sie es mit guten Marken-Bohrern versuchen - na ja, falls nicht schon passiert - und wenn auch die brechen, doch die Maschine überprüfen lassen bzw. umtauschen. Wüsste allerdings nicht, was dann die Ursache wäre.
So, das war mein bescheidener beitrag zur Lösung Ihres Problems.
Gruß Piri K.

Hallo,
ich tippe auf billige Bohrer. Gute Widiabohrer kosten Geld.
Falls es eine Betonwand ist hilft eine gute Schlagbohrmaschine und bitte wenig Druck ausüben. Sonst läuft der Bohrer heiß!
Eventuell den Bohrer kühlen.
Gruß
Peter

Lieber Heimwerker/in,

mit so wenig Information kann man fast keine Beurteilung zur Situation machen. Merke - Handhabung u. Qualität des Werkzeugs ist entscheidend.
Bei Baumarkt Produkte ist nur der Preis gut.
Nun zum Problem:
Die Maschine war nicht schuld - auch nicht die Wand!

Entscheidend ist für das jeweilige Material der richtige Bohrer, die richtige Drehzahl (kleiner Bohrer große Drehzahl großer Bohrer kleine Drehzahl) eine gute Schlagbohrmaschine und eine gleichmäßige ruhige Hand geführt mit gefühlvollen Druck.

Eine Stahl-Armierung im Beton unglücklich seitlich erwischt führt zum verhaken u. gegebenenfalls zum Bruch wenn man die Maschine nicht langsam und gleichmäßig mit entsprechender Kraft beherrscht. Eine gute Maschine hat das nötige eigen Gewicht, die Kraft und marschiert problemlos durch Mauerwerk und Stahl. Möglicher weise ist das Mauerwerk etwas bröcklig dann weicht der Bohrer ab und bricht aus oder verhakt sich.
Wie gesagt - von hier aus schlecht zu beurteilen.

Ulli

Hallo Hexel K.,

wenn der Bohrer im Bohrfutter ruhig läuft und nicht schwingt, dann liegt es wohl nicht an der Maschine. Oft liegt so etwas an der Qualität des Bohrers. Wenn es sich z.B. um eine Betonwand handelt braucht man schon einen sehr guten Bohrer. Oft bricht ein Bohrer aber auch dann ab, wenn man zu feste drückt. Wenn man sehr feste drücken muss, um ein Loch zu bohren, dann ist die Wand zu hart, oder der Bohrer zu schlecht. Aber ich bin auch mit guten Maschinen und guten Bohrern manchmal schon verzweifelt.

Alles Gute

Sajid

Hallo

Es kann wirklich nicht an der Maschine liegen. Waren die Bohrer mit im Lieferumfang der Maschine? Sind es wircklich Steinbohrer? Ist ein verkanten der Maschine deinerseite ausgeschlossen? Ist es eine Betonwand oder eine Ziegelwand? Sind es Bohrer aus der 0,99 Euro-Kiste?
Gruß Wolfgang

Hallo,
wenn man dazu was sagen soll, fehlt etwas Information!
Was für´ne Wand. Welche Art Bohrer bzw. Bohrmaschine.
QWie hoch ist das Loch. ( Falls du dich daran immer hochziehst, bricht schon mal ein Bohrer ab.)

hi

ich emfehle ihnen ein markengerät.
und hochwertige bohrer von einem fachhandel.
dann wirds wohl klappen.
g.hansi

Hallo Hexel.K.

ich bin auch der Meinung dass es nicht an der Maschine liegt sofern dass Bohrfutter nicht kaputt oder locker ist!

Was du brauchst ist der richtige Bohrer im Baumarkt bist du bis jetzt wahrscheinlich nicht fündig geworden oder? Ich kann einen guten Betonbohrer/Schlagbohrer mit Zyliberschaft von SuGes.de emfehlen!

http://www.suges.de/epages/61914604.sf/de_DE/?Object…

mit der richtigen Drehzahl kommst du da mit sicherheit zurecht! Ich hoffe ich konnte helfen!