Sorry, durch Deinen Zitierstil habe ich was übersehen:
Ich versuche es schon übersichtlich zu halten ;-|
Worauf kommt es an?
Bei 30mm-Flexrohr ist der Schlitz 35mm - 40mm tief.
Stückweise schlitzen, Rohr einlegen, zuspachteln, erhärten
lassen und dann weiter machen?Ne, so nicht. Mörtel oder Putz nehmen keine statischen Lasten
auf. Es muss vielmehr vorher geprüft werden, ob in diese Wand
überhaupt ein Schlitz gemacht werden darf. Dafür gibt es die
DIN 1053. In tragende Wände unter 17,5cm darfst Du z.B.
garnicht schlitzen. Und auch in die dicken >30er Wände
darfst Du höchstens 20 mm reinschneiden. Und selbst dann kommt
es noch auf Mauermaterial an.
Gut.
Das lässt sich mit den Plänen prüfen.
Was ist zwischen den 17,5cm und den >30cm?
Woran erkennt man tragende Wände?
Wenn man nie tiefer als 20mm gehen darf, wo setzt man dann die dickeren Flexrohre ein?
Auch die 20er benötigen zum zuspachteln ja schon einen tieferen Schlitz.
Das ganzebetrifft also nur das Appartment, wo es um das verlegen von horizonatalen Kabeln unter der Wand geht.
Die senkrechten 30cm-Schlitze in der Bungalowüberlegung mit einem Kabelkanal an der Kellerdecke betrifft dies wohl nicht. Auch wenn das in einem Raum drei Stück nebeneinander wären.
Ich suche mal nach der DIN 1053.