Hey,
ich wollte mir letztens ein Hängeregal an die Wand bringen. Leider ist das Bohrloch, das ich gesetzt habe zu groß geraten… Was kann ich denn nun machen? das Bohrloch muss genau an der Stelle sein!
Ich freue mich auf eure Antworten!
Hey,
ich wollte mir letztens ein Hängeregal an die Wand bringen. Leider ist das Bohrloch, das ich gesetzt habe zu groß geraten… Was kann ich denn nun machen? das Bohrloch muss genau an der Stelle sein!
Ich freue mich auf eure Antworten!
Entweder Heißkleber ins Loch und dann Dübel reindrücken. Warten bis der Kleber kalt ist und dann anschrauben. Oder Montagekleber ins Loch, Dübel rein aber dann einen tag warten bis zum Anschrauben. Gutes Gelingen.
Hy Inselkönig,
hier kommt der 2. Antwort-Versuch. Der 1. ist irgendwo abhanden gekommen, keine Ahnung wohin. Hab’ eigentlich nur Text löschen wollen und Löschtaste gedrückt. Plötzlich war der ganze Text weg.
Also auf ein Neues:
Erst mal ein Tipp für’s nächste Mal: Da ja meist niemand weiss, was sich unter dem Putz befindet und wo die Mauersteine sind, ober ob dort die Kante eines Steines ist oder Fuge, bohre ich meistens erst mit einem kleineren - dreier oder vierer - Bohrer ohne den „Schlag“ an (bei Sandverputz vergrößert sich nämlich meistens selbständig das Loch). Danach nehm’ ich die notwendige Größe (meistens sechser oder achter).
Früher ist mir das auch einige Male passiert. Ich hab’ für mich dann diese Lösung gefunden:
Das Loch stark anfeuchten.
Dann Modell-Gips anrühren (wird nicht so schnell hart, wie einfacher Gips) und in das feuchte Loch füllen. Danach den passenden Dübel rein und solange der Gips noch weich ist, schön gerade ausrichten (Nagel reinstecken und mit der Wasserwaage richten) und anschließend den Nagel wieder aus. Danach mache ich die Restarbeiten erst am nächsten Tag, damit der Gips richtig hart geworden ist.
Von einem Handwerker habe ich noch diese Möglichkeit:
Ein kleines Holzstück (Roh und unbehandelt) auf die Größe des falschen Loches zuschneiden und einstecken (hat man gaaaaaaanz früher auch so gemacht) und anschließend die Schraube in das Holz schrauben. Das Holz drück sich dabei auseinander und presst sich an den Lochrand.
Mehr Ideen hab’ ich nicht.
Als dann, gutes Gelingen
und Grüße jutkis