Bohrlöcher ausgerissen, Gardinenstange am

Mit viel Mühe haben wir unsere Gardinenstange an der Wamd über dem Fenster befestigt und Organzavorhänge angebracht. Sah echt edel aus… bis unsere Katzen sich mit den Vorhängen beschäftigten. Jetzt liegt die Stange nebst Halterungen unten und die Bohrlöcher sind ausgerissen (den Gardinen ist nix passiert, den Katzen auch nicht … grrrrrrr). Wie kriegen wir die Stange so fest an die Wand, dass selbst heftiges dran zerren ohne Folgen bleibt? Wenn es geht, noch in den vorhandenen ausgerissenen Löchern.

Danke für Eure Tipps

Puma

Hallo Kater0908,

Bohrloch mit Silikon füllen (Farbton so wählen das er zur Wandfarbe einigermassen passt) – Dübel vorsichtig hineindrücken – herausquellendes Silikon wegwischen evtl. das ausgerissene gleich mit angleichen – mindestens einen Tag trocknen lassen – Schrauben vorsichtig rein - fertig.

Gruss Keuper

Moin,

Wie kriegen
wir die Stange so fest an die Wand, dass selbst heftiges dran
zerren ohne Folgen bleibt? Wenn es geht, noch in den
vorhandenen ausgerissenen Löchern.

(schnell)Zement in die vorher etwas befeuchteten Löcher tun, die Dübel reindrücken, Schrauben rein, Überschuss wegwischen, abbinden lassen, sollte halten. Geht auch mit Gips, hält aber nicht so gut.
Die Dübel kriegst Du aber auch nicht mehr raus, wenn Du sie raus haben möchtest!

Gandalf

Hallo,

ich fülle in die ausgerissenen Löcher oder auch, wenn der Stein zu weich ist, Schmelzkleber ein und stecke den Dübel darein. Wichtig ist, vorher das Loch auszublasen, damit der Kleber am Stein und nicht am Staub haftet.

Es hält bombenfest.

Gruss

Iru

Tach,
ein paar Streichhölzer mit ins Bohrloch und fertig :wink:

Das war natürlich ein Scherz (wer kennt heute noch Streichhölzer?)
Wenn möglich, Bohrloch gewollt vergrössern und etwas vertiefen. Und neuen Dübel setzen.

Gruss

B
PS: alle Rep.- Versuche sind natürlich in Abhängigkeit vom Material zu sehen. Bei Ziegel schlage ich dir u.U. etwas anderes vor als bei Porenbeton.

…Jetzt liegt die Stange nebst Halterungen unten

und die Bohrlöcher sind ausgerissen… Wie kriegen
wir die Stange so fest an die Wand, dass selbst heftiges dran
zerren ohne Folgen bleibt? Wenn es geht, noch in den
vorhandenen ausgerissenen Löchern.

Danke für Eure Tipps

Puma

Hallo Puma,

Baumarkt, suche:
Racofix Schnellmontage-Mörtel 8700

Kleinste Packung (ist kleiner roter KU Topf; Größe etwa wie gelber Rübensaftbecher). Paar Tropfen Wasser drauf. Ins Lochen füllen.
Du kannst auch sofort den Dübel nebst Schraube damit einsetzen.
Hält besser wie vorher.
Viel Erfolg, Werner

Hi!

Oder:
Du machst das Loch bischen grösser,
aussaugen, befeuchten,
und setzt mit Gips ein Stück Holz ein. Ein Stück alten Besenstiel passend schnitzen.
Dann dort ein Loch vorbohren, und die Gardienenstange mit einer Holzschraube befestigen.

Grüße, E !

Hallo Kater,

ich habe es genauso gemacht wie die anderen TW.schon beschrieben haben.

Löcher aussaugen Silikonkleber rein,Dübel rein,Halter festschrauben,

und erst am nächsten Tag die Gardinen aufhängen.

Kannst dich dranhängen.

Gruß
Mücke

Hallo,

dann werd’ ich mal Silikon kaufen gehen.
Ich danke Euch sehr für Eure Hilfe!!

Herzliche Grüße
Puma

P.S. bevor ich mich dranhänge, nehme ich unseren Kater, der hat 8 kg :wink:)

Hi Edelherb,

danke für den Tipp.

Herzliche Grüße

Puma

Hi Werner,

schon notiert. Ich mach’ mich auf die Suche.
Danke für den Tipp und herzliche Grüße

Puma

Hi Anja,

tja, was das Material angeht. Ist direkt über dem Fenster gleich an der Decke (Flachdach). Ich nehme an, es ist ne „einfache“ gemauerte Wand.
Ich versuche es einfach mal.
Danke für den Tipp und herzliche Grüße

Puma

Hallo Iru,

Danke für den Tipp und herzliche Grüße
Puma

Hi Gandulf,

ich schau’ mal im Baumarkt.
Danke für den Tipp und herzliche Grüße
Puma

Hallo Keuper,

danke, das hört sich ja wirklich pragmatisch und gut an.
Versuch’ ich gleich am Wochenende.

Danke für den Tipp und herzliche Grüße

Puma

Der Tipp mit dem Silikon ist nicht sonderlich gut.
Ich würde Injektions-Mörtel nehmen.
Gibt es von den verschiedensten Herstellern und ist m.E. ein Direktimport aus der Hölle.
Löcher ausblasen, den Injektions-Mörtel einbringen (Herstellerangaben beachten) und den Dübel (richtige Position) in den Mörtel eindrücken. Den Mörtel aushärten lassen (30 Min?) und schon kann die Stange wieder angebracht werden.