Bohrlöcher nochmal verwenden

Hi,

ich habe folgendes Problem:
Da ich 2 Glasregale nebeneinander parallel an der Wand aufhängen möchte, mich aber bei der Bohrgröße geirrt habe, muss ich die selben Bohrlöcher nochmal verwenden.
Wie muss ich die Löcher ausspachteln, um dann wieder reinbohren zu können und das Regal mit Dübel reinzusetzen (Tragkraft ca. 30kg).

Ich danke schonmal im Vor raus,

Kai

Hallo Kai,
für Dübelanschlüsse in einer Altbau-Mauer (mit zu grossen und bröselndes alte Dübellöcher) kann man „Sieb-Einsätze“ mit 2-Komponeten-Masse verwenden. Die Verbindung presst sich durch das Sieb nach aussen und gibt eine feste Verbindung zwischen Mauerwerk und Siebeinsatz.
Ein neuer Dübel kann jetzt in den Siebeinsatz angeschlossen werden.

Gruss Wave

geht das auch bei nem neubau udn wie teuer sind solche teile… sind halt nur 4 bohrlöcher…

Hai Kai,

wenn die Löcher zu groß sind, einfach Spachtel oder Gips ins Loch, in die feuchte Spachtelmasse die passenden Dübel rein, aushärten lassen - fäddisch.
hab ich mehrfach schon gemacht, weil ich z.T. Wände habe, wo mit einem 5er Bohrer Löcher für einen 8er Dübel entstehen.

Gandalf

geht das auch bei nem neubau udn wie teuer sind solche
teile… sind halt nur 4 bohrlöcher…

1 Satz hat meines Wissens auch nur 5 Einsätze und sind nicht teuer.
Möglicherweise reicht es auch 2 Dübel ineinander zu stecken?

Hai Kai,

ich wickel Gipsbinden um den Dübel, feuchte die an, stopfe sie in das zu große Loch und drehe dann gleich die Schraube rein. Hält bombensicher.

Gruß,

Anja

Hallo Kai,

ich habe gute Erfahrungen mit Heißkleber aus der Pistole.
Loch mit Kleber auffüllen, Schraube im Dübel leicht ansetzen, ins Loch stecken, etwas halten, auskühlen lassen. Hält bombig.

Gruß

Johnny

mich aber bei der Bohrgröße geirrt habe,
muss ich die selben Bohrlöcher nochmal verwenden.

Hallo!

Verstehe ich jetzt nicht so ganz.
Du hast also statt der vermutlichen 6 mm ein 8er Loch gebohrt?
Wenn ich richtig liege, kannst Du doch dann auch einen 8er Dübel mit einer entsprechenden Schraube verwenden.

Für meine uralt-Wände sind die bei Regalen mitgelieferten Befestigungsteile eh immer ungeeignet, weil viel zu klein.

Grüße, Steffen!

Hallo,

Möglicherweise reicht es auch 2 Dübel ineinander zu stecken?

Das ist kompletter Murks.
Gruß
loderunner

Möglicherweise reicht es auch 2 Dübel ineinander zu stecken?

Das ist kompletter Murks.

Hi loderunner,
m.E. ist es erst Murks wenns nicht hält. Meine Dübel mit Streichhölzern drumrum halten bestens.
Gruß
Reinhard

Hallo,

Möglicherweise reicht es auch 2 Dübel ineinander zu stecken?

Das ist kompletter Murks.

m.E. ist es erst Murks wenns nicht hält.

Wenn es nach einem halben Jahr rausfällt, ist die Uhr kaputt.

Meine Dübel mit Streichhölzern drumrum halten bestens.

Ein Dübel hält in der Wand, weil er sich beim Reindrehen der Schraube ausdehnt und dadurch die Reibung erhöht wird. Bei Deinen Streichhölzern dehnt sich nichts als ein Dübel in einem künstlich verkleinerten Loch, der Dübel klemmt sich zwischen den Streichhölzern immer noch an die Wand, an anderer Stelle reibt Dübel an Holz. Die Reibung ist vermindert, aber vielleicht (bei Dir: offensichtlich) noch nicht kritisch.
Wenn man zwie Dübel ineinandersteckt, soll Plastik auf Plastik reiben. Und das auch noch an wenigen Punkten, je nach Innen- und Außenform der Dübel. Ob der äußere Dübel an der passenden Stelle genügend gedehnt wird, ist auch völlig zufällig. Ergo: das ist kompletter Murks. Auch wenn es zunächst zu halten scheint.
Gruß
loderunner