Ich frage mich, wie viele „Teile“ in der 3.Schicht des Atommodells enthalten sind. Ich habe zwei Möglichkeiten entweder 18 oder 8.
Bitte hilf mir, danke!
Nach dem Bohrschen Atommodell sind auf der ersten Schale 2 und auf allen folgenden jeweils 8 Atome untergebracht.
Also Julia,
ich wäre gemein, wenn ich einfach eine Zahl nennen würde.
Das klassische Modell geht von einer 8ter Elektronenbesetzung aus.
Aber schau mal auf diese Seite und zeig deinen Lehrer mal, das du schon mehr weißt, als früher bekannt war
http://www.chemglobe.org/general/index.php
Ich frage mich, wie viele „Teile“ in der 3.Schicht des
Atommodells enthalten sind. Ich habe zwei Möglichkeiten
entweder 18 oder 8.
Bitte hilf mir, danke!
das kommt auf das Element an und grenzt schon ans orbitalmodell. guck bitte einfach bei Wikipedia. Der Artikel ist ganz in Ordnung. Stichwort p oder f orbitale, lanthanoide, actinoide
Ich frage mich, wie viele „Teile“ in der 3.Schicht des
Atommodells enthalten sind. Ich habe zwei Möglichkeiten
entweder 18 oder 8.
Bitte hilf mir, danke!
Was hat Dich davon abgehalten, „Bohrsches Atommodell“ in die Suchleiste von Google einzugeben? Bereits der zweite Treffer http://www.frustfrei-lernen.de/chemie/bohrsches-atom…
hätte Dir die 18 genannt.
Ich frage mich, wie viele „Teile“ in der 3.Schicht des
Atommodells enthalten sind. Ich habe zwei Möglichkeiten
entweder 18 oder 8.
Bitte hilf mir, danke!
Hallo Julia,
die 3. Bahn kann maximal 18 Elektronen tragen, allerdings wird nach 8 Elektronen erst die 4. Bahn mit 2 Elektronen besetzt und dann die 3. Bahn zu Ende aufgelöst. Aber das wirst du noch im Zuge des quantenmechanischen Atommodells besser nachvollziehen können. Ich hoffe meine Antwort hat dir weitergeholfen!
LG
Ich frage mich, wie viele „Teile“ in der 3.Schicht des
Atommodells enthalten sind. Ich habe zwei Möglichkeiten
entweder 18 oder 8.
Bitte hilf mir, danke!
Mein Problem ist, dass ich eine Tabelle im Unterricht hatte, wo nur die 8 geht, da die 4.Spalte schon ausgefüllt ist. Andererseits steht im Text die 18, deswegen bin ich sehr verwirrt.
Hallo Julia,
schau doch mal hier:
http://www.maedchen.de/forum/schule-job/123282-bohrs…
Gruß Hans-Jürgen
Ich frage mich, wie viele „Teile“ in der 3.Schicht des
Atommodells enthalten sind. Ich habe zwei Möglichkeiten
entweder 18 oder 8.
Bitte hilf mir, danke!
Ich hoffe, die genannte Seite hilft Dir auch anderweitig weiter.
Mein Problem ist, dass ich eine Tabelle im Unterricht hatte,
wo nur die 8 geht, da die 4.Spalte schon ausgefüllt ist.
Andererseits steht im Text die 18, deswegen bin ich sehr
verwirrt.
Allgemein kann die Schale mit der Hauptquantenzahl n mit 2·n2 Elektronen besetzt werden. Zum Beispiel die 2. Schale, die L-Schale ist mit 2·22 also damit
8 Elektronen vollständig gefüllt.
Hab es selbst nachlesen müssen.
Hoffe, es hilft dir weiter
Alexander
Ich frage mich, wie viele „Teile“ in der 3.Schicht des
Atommodells enthalten sind. Ich habe zwei Möglichkeiten
entweder 18 oder 8.
Bitte hilf mir, danke!
Im Periodensystem wird die 3.Schicht zunächst mit 8 Teilen gefüllt (wie auch schon die 2. Schicht). Weil aber in der 3. Schicht mehr Platz ist (Schicht hat mehr Volumen), kann diese Schicht auch 18 Teile aufnehmen, allerdings wird damit das typische Bild des Periodensystems in die Breite gezogen.
Schöne Grüße
Ich frage mich, wie viele „Teile“ in der 3.Schicht des
Atommodells enthalten sind. Ich habe zwei Möglichkeiten
entweder 18 oder 8.
Bitte hilf mir, danke!
Bohrsches model hat 2+8+8 Tilele in 1-2-3 schiten
also ergibt 18 insgesamt
mit besten guessen
Karl-Heinz
Ich frage mich, wie viele „Teile“ in der 3.Schicht des
Atommodells enthalten sind. Ich habe zwei Möglichkeiten
entweder 18 oder 8.
Bitte hilf mir, danke!
Ich frage mich, wie viele „Teile“ in der 3.Schicht des
Atommodells enthalten sind. Ich habe zwei Möglichkeiten
entweder 18 oder 8.
Bitte hilf mir, danke!
Höchste Aufnahmefähigkeit von Energieniveaus bzw. Elektronenschalen an Elektronen:
Energieniveau 1 (1. oder K-Schale) Höchstzahl: 2
(n=1, 2xnQuadrat=2)
Energieniveau 2 (2. oder L-Schale) Höchstzahl: 8
(n=2, 2xnQuadrat=8)
Energieniveau 3 (3. oder M-Schale) Höchstzahl: 18 (n=3, 2xnQuadrat=18)
Energieniveau 4 (4. oder N-Schale) Höchstzahl: 32
etc.
Ich hoffe, damit ist die Frage umfassend beantwortet!!??
Gruß Christian