Bohrung in einen Meßschieber?

Hallo,

für den Bau einer Meßvorrichtung möchte ich in die Spitze eines Digitalmeßschiebers ein kleines Loch anbringen.
Meine Frage ist nun: Wie kann ich in das gehärtete Material eine Bohrung bekommen, ohne mir was kaputt zu machen??

Danke, Georg

Hallo Georg!

Heute gibt es in jedem größeren Ort eine Firma, die Laser schneidet und bohrt.

Versuch es mal!

Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Georg.
Wenn Dir Fremdvergabe zu teuer oder zu umständlich ist, versuche es mal mit einem handelsüblichen Steinbohrer. Die Hartmetallschneiden etwas anschleifen und dann mit langsamer Drehzahl, viel Öl und etwas Geduld bohren.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Georg,

guck dich mal um, bestimmte Firmen können das Loch auch hinein erodieren. Und das ist nicht teuer.

André

Hallo Georg,

eine Variante, wie bereits angesprochen, ist das Loch mit einem Hartmetall- oder Steinbohrer vom Bauhaus zu bohren. Bei der Schneidengeometrie ist beim Steinbohrer der Schneidwinkel negativ. Um Stahl bohren zu können muß somit dem Steinbohrer ein „normaler“ Schliff mit positivem Winkel verpaßt werden. Diese Arbeit kann jeder machen der schon einmal einen Bohrer geschliffen hat und einen Schleifbock hat. Mit diesem Verfahren ist eine Genauigkeit von ca. +/-0,2mm erreichbar.
Wie ebenfalls schon angesprochen kann man das Loch hinein erodieren. Jeder Werkzeug- oder Formenbau kann das machen.
Diese Methode ist sicher die elegantere, kostet auch kein Vermögen. Die geschätzte Arbeitszeit beträgt wenige Minuten, der Materialaufwand ist mit einer gewöhnlichen runden Kupferstange (max. 50mm lang) abgedeckt. Mit so einem „Schnell-Erodiervorgang“ erreicht man Genauigkeiten von mindestens +/-0,1mm. Solltest Du strengere Genauigkeitsanforderungen haben, so kann man natürlich ebenfalls erodieren. Die Bearbeitung dauert dann ein paar Minuten länger.

Ich hoffe Dir geholfen zu haben, viele Grüße aus Wien

Franz

Hallo,

es gibt auch Hartmetall bohrer mit geringen durchmessern die zum Herstellern der Löcher in elektronischen Platienen dienen, vieleicht gehts damit ?

Danke, Georg