Bohrung Techniken

Hallo.

Die Frage mag wirklich ungewöhnlich sein, aber ich bin ziemlich hilflos.
Wie nennt man die Bohrtechnik, bei der unter der Erde, mehr oder weniger parallel zur Erdoberfläche über eine längere Strecke ein Loch gebohrt wird, in dem zB Kabel liegen sollen?

Der Bohrer besteht aus mehreren Stangen, welche ca 3m lang sind, am Bohrkopf ist eine Sonde, mit der man mit einem Gerät von der Erdoberfläche aus Kontakt aufnhemen kann, sodass man immer genau weiß, wo sich der Bohrkopf befindet, in welche Richtung er bohrt und wie tief er ist?

Ich habe nur etwas über Sondenbohrungen gelesen, aber das wird in Verbindung mit Erdwärme gebracht, was ja nichts damit zu tun hat…

Weiß jemand weiter?
Ich brauche dringend Tipps :smile:
Viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag!

Hallo,

mag sein, daß es noch weitere Fachausdrücke gibt, die für bestimmte Techniken dieser Art stehen, aber grundsätzlich allgemein ist das eine Durchpressung.

Gruß
Steffi

Hallo!

Das müsste das horizontale Spülbohrverfahren sein…

Gruß

Moin,

z.B.

oder Schildvortriebstechnik, Beispiel Elntunnel, Calais-Dover etc. …

War das gemeint?

MfG

Hallo Glücksbaerchie,

Den Begriff, den du sucht nennt sich Horizontalbohrtechnik.
Gruß

Dieses Verfahren wird als Horizontalbohrspülverfahren
bezeichnet.

Hallo,

soweit ich weiß sagt man dazu schlicht und einfach:
Horizontalbohrung.

Gruß Pflasterjan

Horizontalbohren
http://de.wikipedia.org/wiki/Horizontalsp%C3%BClbohr…

oder

http://de.wikipedia.org/wiki/Bodenverdr%C3%A4ngungsv…

Gruß thomas

Hallo

bekannt ist der Begriff Microtunneling oder Horizontalborverfahren. Auch gibt es den Rammvortrieb bei dem eine Bohrlanze durch das Erdreich gestossen wird. Überwiegend nur bei kleineren Strecken und kleineren Durchmessern. Eine weiterer Begriff ist auch „FlowTex-Verfahren“, siehe Wikipedia.

Hoffe geholfen zu haben!

Gruß

Hallo.

bin auch kein Experte, konnte auch noch nicht mit Kollegen sprechen. Schau doch erst einmal unter

http://www.google.de/search?hl=de&rlz=1T4ADFA_deDE47…

Vielleicht schon alles ok? Beste Grü´ße; Hans.

Die Frage mag wirklich ungewöhnlich sein, aber ich bin
ziemlich hilflos.
Wie nennt man die Bohrtechnik, bei der unter der Erde, mehr
oder weniger parallel zur Erdoberfläche über eine längere
Strecke ein Loch gebohrt wird, in dem zB Kabel liegen sollen?

Der Bohrer besteht aus mehreren Stangen, welche ca 3m lang
sind, am Bohrkopf ist eine Sonde, mit der man mit einem Gerät
von der Erdoberfläche aus Kontakt aufnhemen kann, sodass man
immer genau weiß, wo sich der Bohrkopf befindet, in welche
Richtung er bohrt und wie tief er ist?

Ich habe nur etwas über Sondenbohrungen gelesen, aber das wird
in Verbindung mit Erdwärme gebracht, was ja nichts damit zu
tun hat…

Weiß jemand weiter?
Ich brauche dringend Tipps :smile:
Viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag!