Hallo,
in unserer WG steht ein Boiler von Junkers. Es ist das Modell Cerestar. Nachts schaltet dieser sich immer wieder aus und an. Jedesmal wenn er sich anschaltet hört man das klicken vom Entzünden der Flamme. Das Problem ist, ich wohne direkt neben der Küche und kann bei diesem geklicke nicht einschlafen
Kann man da irgendetwas gegen tun?
Hallo!
Doch nicht nur nachts ?
Das ist Eure Heizung,die kann man nur abschalten,wenn man nachts keine Wärme braucht.
Das wäre ja im Programm so einstellbar. Nur dann kühlt die Wohnung auch aus.
Das Klicken und Zünden ist doch das normale Betriebsgeräusch. Gasheizungen takten,d.h. sie zünden und heizen nur kurz,aber dafür eben in Intervallen.
So passen sie sich dem Wärmebedarf an.
Ob das Geräusch irgendwie zu laut ist und auf Gerätefehler hinweist,das kann ein Heizungstechniker überprüfen,wie er es sowieso einmal im Jahr machen muss.
MfG
duck313
Danke schon mal für die Antwort. Habe eben festegestellt, dass er auch tagsüber ständig klickt.
Kann man ihn nachts vielleicht auf so etwas wie Stand-Bye oder Ruhemodus stellen? Ausmachen könnte ich ihn zwar, aber dann stellt sich dieser Zeitschaltuhrregler, die in einem anderen Zimmer ist, immer wieder auf 0, das heißt man müsste ihn jeden Tag neu einstellen.
Einen Mechaniker rufen ginge natürlich, aber das wäre eigentlich meine letzte Option.
Hallo!
Habt Ihr denn keine Bedienungsanleitung für das Gerät mitbekommen ?
Es gibt ja mehrere Cerastar Geräte,aber es hat da zwei Drehknöpfe unter dem Bedienterminal auf dem Wandgerät ?
Links Vorlauftemperatur mit Symbol „Heizkörper“ und rechts Wassertemperatur Warmwasser, Symbol „Wasserhahn“.
Stelle den Vorlaufregler nachts auf Linksanschlag,Symbol Stern bzw. Eiskristall. Dann ist nachts Ruhe solange keine Frostgefahr besteht,dann würde sie wieder heizen.
An der Fernbedienung/Raumthermostat ändert sich so nichts.
Achtung,vor Verstellen die aktuelle Stellung des Vorlaufreglers merken,bzw. notieren,zwecks Rückstellung am Tage. Da keine außentemperatur-Regelung? muss man hier selbst den Vorlauf nach Witterung einstellen.
MfG
duck313
Hallo,
auch hier danke für die schnelle Antwort, aber ich hab den Regler ganz nach links gestellt, leider hat das nichts geändert. Auf dem Zahlendisplay erscheint immer abwechselnd zwischen den zwei Klickern einmal eine Zahl wie 31 oder 37 und danach E8.
Vielleicht hilft das.
Vielleicht müssen wir aber doch mal einen Mechaniker holen, wenn das sowieso einmal im Jahr gemacht werden sollte. Wie viel kostet so ein Kontrollbesuch?
Oder ich sollte mich lieber mal über Schalldämmung informieren
Hallo!
Jahreswartung(Reinigung,Messkontrolle,Tausch von Verschleißteilen) ist bei Gasgeräten 1 x im Jahr vorgeschrieben !
Bei Mietern übernimmt das i.d.R. der Vermieter und legt die Kosten dafür um.
Eigentümer müssten sich natürlich selbst kümmern.
Kosten liegen m.E. so im Rahmen von 120-150 € (ohne Verschleißteile).
Ich kann von hier nicht absehen,ob da „nur“ etwas verstellt ist oder ein Gerätedefekt vorliegt.
Das sich beim Einstellen von Sommerbetrieb nichts ändert mag dafür sprechen!
Sonst probiere noch aus,ob die Tastensperre eingestellt ist. Die verhindert das versehentliche Verstellen,wenn man mit Putzlappen über das Tableau wischt.
Es gibt eine Taste mit Symbol „Schlüssel“ rechts unten.
Die muss man > 5 Sek. drücken,dann erscheint im Display abwechseln „LO“ und die Vorlauftemperatur.
Sperre abgestellt = Display zeigt nur Vorlauftemperatur
Sperre also ausstellen,dann Vorlauf auf Min. drehen = Sommerbetrieb
Hier die Anleitung:
http://www.heizungsdiscount24.de/heizung24/ebay/Junk…
MfG
duck313
Hallo,
hab das Problem behoben. Auf dem Manometer wurden 0 bar angezeigt. Ich habe Wasser eingelassen, bis 1,5 bar drauf waren und nun klickt und klackt nichts mehr.