Boiler verbraucht mehr

Heyho,

bei mir ist über Weihnachten in meiner Mietwohnung der Boiler ausgefallen, irgendwie Sicherung raus.
War aber kein Problem sie wieder rein zu machen und der Boiler lief wieder. Einzigste Sache ist jetzt, dass ich seit dem der Boiler wieder an ist nen Tagesverbrauch von mind. 10kWh habe. Vorher waren es 5-6kWh täglich.
Kann es da einen Zusammenhang geben?

P.s. ich habe keinen neuen Geräte angeschlossen.

Mfg Jonas

Hallo!

Nein,kann es nicht. Oder wird das Wasser im Boiler nun etwas heißer als vorher ?

Aber nenne mal die Daten des Boilers,Hersteller,genaue Typenbezeichnung und auch die Stärke der Sicherung(Ampere) und ob es nur 1 Sicherung dafür gibt.

MfG
duck313

Ich betreibe ihn in der erste Stufe, was eigentlich 38° sind. Es handelt sich um ein Tatramat EO 80JN. Ist halt auch ne 80l ding,aber bisher hielt sich der Stromverbrauch auch in Grenzen. Angeben wird er mit 550W/24h.
Sicherung kann ich grad nicht nachsehen.

Habe gerade nochmal meinen Vermieter gefragt, er wusste jetzt auch nichts weiter.
Meinte nur die Motoren für die Ventile von der Fußbodenheizung im Bad könnten vielleicht nen Grund sein.

Hallo!

Das Gerät soll laut Techn. Daten eine Heizung von 2 kW haben.
Und Stufen hat der neue Typ(Nachfolgetyp),der hat 2 kW + 1 kW mit einer extra Taste zum Schnellaufheizen.

Aber das hat alles nichts mit dem Stromverbrauch zu tun. Es kostet nämlich nicht mehr wenn man schneller aufheizt,es geht nur schneller!

Und die Angabe mit den 550W/24 h stimmt so nicht!

Verbrauch muss immer lauten Wh oder kWh.

Diese Angabe könnte der Bereitsschaftsverlust sein,aber der wird mit 0,72 kWh/24 h bei 65°C angegeben. Das ist der Stromverbrauch für das Bereithalten dieser Temperatur OHNE Wasserentnahme !

Ein normaler Wert für 80 l Speicher,zeugt von guter Isolierung.

Übrigens, eine dauerhafte Temperatur von unter 40°C ist schlecht für die Wasserqualität,wenn dieser Vorrat nicht schnell verbraucht wird.
Duscht man täglich,dann mag es gehen. Ist aber allein aus Komfortgründen nicht ideal,weil man so weniger warmes Mischwasser entnehmen kann. Bei 40°C kann man kaum damit duschen.

Warum die Sicherung ausfiel,sich dann problemlos neu einschalten ließ und alles klappt,verstehe ich nicht. Aber mehr verbrauchen kann der Boiler nicht,nicht wenn die Temperatur sich nicht erhöht hat.

mfG
duck313

Hallo!

Sind die denn am Stromkreis des Boilers ? Könnten die Stellmotoren die Sicherung ausgelöst haben ? Es war doch eine Einzelsicherung eines Stromkreises und nicht etwa der „Hauptschalter“,ein FI-Schutzschalter,der alles abschaltete im Haus/Whg. ?

Wenn da ein Motor (das sind eigentlich meist keine Motoren,sondern Heizwicklungen,die ein Thermostatventil verstellen) den Sicherungsausfall verursacht haben sollte. Dann ist der Motorstromkreis unterbrochen und es geht da nichts mehr,aber mehr Strom bedeutet das nicht.
Bei echtem Motor-Ventil könnte es beim Blockieren einen höheren Stromverbrauch geben.
Das muss jemand prüfen. Bitte den Vermieter einen Elektriker oder Heizungsbauer zu schicken.

mfG
duck313

Hey,
danke erstmal für deine Hilfe.
So ich habe heute mal die Fußbodenheizung aus gemacht im Bad.
Und man glaubt es kaum, sind nurnoch 5kW Verbrauch für den Tag, scheint wirklich irgendwas mit diesen „Motoren“ zu sein. Die sind mit dem Boiler an einer Sicherung nehme ich an.
Die Fußbodenheizung war aber über Weihnachtenfeiertage aus, also eher unwahrscheinlich das die für den Ausfall infrage kommen.
Ich werde noch mal schauen wie es sich nächste Woche verhält, wenn ich die Fußbodenheizung testweise nochmal einschalte.
Kaum vorzustellen das die ungefähr 4kW am Tag verschlingt.

Jonas

ich meinte, ich habe die Fußbodenheizung gestern ausgemacht.

Hallo Jonas,

So ich habe heute mal die Fußbodenheizung aus gemacht im Bad.
Ich werde noch mal schauen wie es sich nächste Woche verhält,
wenn ich die Fußbodenheizung testweise nochmal einschalte.
Kaum vorzustellen das die ungefähr 4kW am Tag verschlingt.

4kW h in am Tag.

Das wäre eine Dauerlast von 166W.

Wenn in dem Kreis eine alte, reichlich dimensionierte Umwälzpumpe drin ist, kann das hinkommen. Die Leistungsaufnahme müsste auf dem Typenschild stehen.

MfG Peter(TOO)