Bojenmi-Tee Anbieter in D gesucht

Ich suche einen Anbieter von Bojenmi-Tee in Deutschland. Das ist ein echter chinesischer Heiltee. Wer kennt einen oder hat noch Restbestände, die er loswerden will?

Hi

Es hilft unglaublich, wenn du eine moderne Umschrift (Baojianmei cha) benutzt anstatt eine von… spätestens 1905 :wink: wenn die hälfte der BUchstaben fehlt weiß ja kein Mensch worum es geht.

Mal sehen was ist da drin…
Weißdorn, Malz, Prunkrinde, Patchouli (eh lecker…), Fuling Pilz (auch Indianerbrot oder Tuchkahoe genannt), Zitrone, Alisma (Wasserpflanze auch in den NL erhältlich und nichtmal eine chinesische Pflanze, man nennt sie auch „Patricks Blatt“ in Irland), Phaseolos, Rettich.

Ich habe mir gerade die Wirkungsgeschichte angeschaut und kann dir sagen: Das geht auch einfacher, besorg dir einfach einen Lingzhi Tee (gibts bei Ebay, kostet 2,75 etwa) und gieße den mit Ingwer und zerstoßener Zimtrinde sowie etwas Süßwurzel auf (oder nimm echten Gewürzchai, da muss nur noch Ingwer zu) ==> Ist genau das selbe Wirkschema!

Wenn es ums Abnehmen geht, wirkt Lotustee besser (aber auch das ist kein Wundermittel, nur unterstützend).

Baojianmei kannst du dir in der Apotheke mischen lassen, manche Apotheken bieten auch extra TCM Rezepte an, ebenso manche Kräuterhäuser wenn deine Stadt eins hat.

Online ist der Preis für den Tee ja vollkommen überzogen…

lg
Kate

Hi Kate,
danke für den Rat und die etwas launige Zurechtweisung. Vor mir liegt eine Original-Packung und da haben es die Chinesen genau so draufgeschrieben. Ist nur leider eben die einzige. 1905 ist mein Geburtstag :smile: danke auch dafür.
Da die Sache hilft, möchte ich vorerst keine weiteren Experimente machen. Es geht mir um das Original, nicht um die Nachahmung. Pizza vom Italiener in Deutschland hat nicht viel mit Pizza in Italien zu tun, wenn Du verstehst.
Danke für Deinen Rat.
:wink: Biene 1905

Hi

Dann suche einen Traditionell Chinesischen Mediziner auf und frage, ob er dir das Rezept besorgen kann.

Ansonsten in der Apotheke besorgen und anmischen lassen und dann vorsichtig mit der Dosierung ausprobieren. Wirklich vorsichtig wegen dem Weißdorn.

Die chinesische Medizin basiert auch nur auf Kräuterkunde, da ist keine Magie im Spiel - ob der Weißdorn nun aus China stammt oder nicht spielt keine Rolle, so lange es die richtige Sorte ist. Darum wäre ein Kräuterhaus, so verfügbar, wahrscheinlich die noch bessere Anlaufstelle.

Wo hast du deinen Tee denn her? Mitgebracht oder ist die Quelle nicht mehr verfügbar?

lg
Kate
(Eine Orginalpackung hätte nur chinesische Schriftzeichen drauf, also ist deine auf jeden Fall für den Verkauf ins Ausland vorgesehen. Wenn du möchtest, kannst du mir ein Foto oder Scan der Packung per Mail senden, vielleicht kann ich dann rausfinden welche Firma oder Gruppierung oder Apotheke dahinter steckt und sehen, wie man Nachschub erhält.)

Hi :smile:
den hat mir eine Freundin empfohlen, und zwei Tage später zufällig im Küchenschrank noch welchen rausgekramt. Es gab in eine Zeitlang in Deutschland, er darf aber jetzt nicht mehr gehandelt werden, interessanterweise ohne Angabe von Gründen. Da er keine Nebenwirkungen hat, will ich mal vermuten, daß er eine ernstzunehmende Konkurrenz zu all den teuren Sinnlos-Präparaten geworden ist.Wie so vieles aus der traditionellen chines. Heilmedizin. Insofern traue ich den Apotheken nicht ganz, und die Chinesen wären blöd, wenn sie das komplette Rezept einer geschützten Marke preisgäben. Ich bin kein Magie-Anhänger, ich produziere jedes Wochenende Veranstaltungen, von denen die Leute glauben, es wäre welche im Spiel. Ist was für schlichte Gemüter. Aber gegenüber China ist unser Kräuterwissen doch etwas übersichtlich. Ich habe durch ein Antidepressivum 30 kg zugelegt. Die kleben wie - mit Verlaub - Pumakacke an mir dran. Glaub mir, Sport und das Übliche - mach ich alles. Null Ergebnis. Der Tee schlägt an. Keine weiteren Experimente. In Österreich kann man das Zeug kaufen. Ist eine geschützte Marke. Aber da komme ich nicht hin.

Hi

Jener Bojenmi Tee ist vielleicht geschützt, aber der Tee nicht - das ist einfach eine Teesorte. Das geschützte hier ist der grüne Tee aus Xiamen (früher Amoy) in Fujian, was schlicht daran liegt das Fujian DIE Teeherkunft ist. Ich habe hier noch ein paar Boxen damit rumstehen.

Du erzählst mir da übrigens nichts neues, schau mal in meine Vika :wink:
Das der nicht mehr gehandelt werden darf liegt wohl weniger an irgendwelchen Verschwörungstheorien, als an der enthaltenen Prunkwinde (die giftig sein kann) und dem Weißdorn, der zu großen Bestimmungsproblemen führt und daher auch nicht ganz ungefährlich ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fdorn#Verwendun…

Gerade in den letzten Jahren gab es große Probleme mit chinesischen Arzneien da diese nicht kontrolliert werden. Daran sind aber nicht die Konzerne hier sondern drüben schuld, die aus Profitgier entweder falsche Pflanzen benutzen oder GANZE Pflanzen in die Mischungen malen, obwohl in der Medizin nur z.B. die Wurzeln benutzt werden.
Du kannst dir denken, was daraus resultiert, da es viele Pflanzen gibt, von denen nur Teile genießbar oder hilfreich sind, der Rest aber giftig ist. (würdest du in ein Kartoffelblatt beißen?`Wodurch wir wieder bei der Prunkwinde wären, einige Pflanzenteile enthalten LSA - ein Rauschgift.)
So gab es auch schon Tote. Das ist natürlich extrem ärgerlich und macht es auch nicht einfacher durch den Angebotswust an chinesischen Arzneien zu steigern. Also wundere dich nicht.

Ich weiß nicht ob die hier nach D liefern:
http://www.morningstarhealth.com/901412010011.html
http://shop.ebay.at/i.html?LH_AvailTo=16&_nkw=Bojenm…
http://healingherbsofchina.stores.yahoo.net/0117.html

Und du bekommst ihn auf dem österreichen Ebay:
http://shop.ebay.at/i.html?LH_AvailTo=16&_nkw=Bojenm…

Ach, Du bist ein Schatz!!
Aber heute komme ich nicht mehr zum Suchen. Morgen gehts nach Gelnhausen, heute abend kommt noch meine Mitarbeiterin hier an. Möchtest Du wissen, ob ich fündig wurde?

  • Irgendeinen Grund kann man immer finden, um etwas zu verbieten. Da ich meinen Anteil zur Reproduktion des Genpools schon geleistet habe, kann ich mir ein paar Kartoffelblätter schmecken lassen, ohne daß die Menge in Panik gerät :wink:
    Dann mal bis nächste Woche.
    Biene 1905