Hallo Gemeinde,
wir suchen einen Bollerwagen für unsere 1,5 Jahre alte Tochter. Wir sind am Wochenende oft mit ihr unterwegs und möchten auf den Buggy eher verzichten. Ich habe einen in die engere Wahl gezogen, der ist faltbar, somit auch leicht mal im Auto zu transportieren. Problem ist nur das dieses Teil www.ulfbo.de gut 500,-- Teuronen kostest.
Vielleicht gibt es Mamas und Papas die schon einen Bollerwagen haben und uns ihr Pro und Contra zu Ihrem Modell mitteilen könnten.
wir suchen einen Bollerwagen für unsere 1,5 Jahre alte
Tochter. Wir sind am Wochenende oft mit ihr unterwegs und
möchten auf den Buggy eher verzichten.
Zughegeben, sowas sieht enorm gut aus. Macht wirklich was her. (Fast soviel wie ein „richtiger“ Bollerwagen.)
Aber die Dinger sind doch (fast) ungefedert?
Möchtest Du über längere Zeit in sowas sitzen/liegen?
Vielleicht gibt es Mamas und Papas die schon einen Bollerwagen
haben und uns ihr Pro und Contra zu Ihrem Modell mitteilen
könnten.
Ich habe seinerzeit schon bei den Buggys auf Federung geachet. „Ungefederte Fahrzeuge“ wollte ich meinen Kindern nicht zumuten.
Der Croozer ist ein Fahrradanhänger, der gleichzeitig auch als Jogger oder Buggy engesetzt werden kann.
Er ist leicht, flexibel, hat ein Schnellfaltsystem und läßt sich so auch ganz gut im Auto mitnehmen.
Er bietet Stauraum und Sonnenschutz oder Insektenschutz, wenns mal sein muß.
Es gibt ihn für 1 Kind (ab 320€) oder für 2 Kinder (ab 350€).
Wenn ihr Familienzuwachs plant, könnt ihr gleich den 2er nehmen. Es gibt auch einen Säuglingssitz als Zubehör.
Zubehör gibts noch mehr wie z.B. Trinkflaschen tasche, Fußmatte, Regenverdeck etc.
Es gibt auch noch andere Hersteller, die solche 3 in 1 W§agen produzieren.
Der Croozer ist aber qualitativ etwas besser.
Wagen die deutlich unter 200 € liegen, sind billiger und gefährlicher China-Ramsch und rausgeschmissenes Geld…
bist du schonmal eine längere Strecke mit einem Bollerwagen gelaufen? Eher nicht, sonst würdest du doch einen Buggy oder, wie hier genannt, einen Croozer oder andere Anhänger nehmen.
Bollerwagen ziehen ist sehr unbequem. Du ziehst ihn halt. Hast eine, meistens beide Hände hinter dir. Kleine Unebenheiten stoppen dich abrupt. Du brauchst mehr Platz in Kurven; du bist nicht so wendig wie mit einem Kinderwagen/Buggy. So ein Teil ist riesig. Ob der Wagen für deine Tochter bequem ist, wage ich auch zu bezweifeln.
Wir nutzen zur Zeit noch einen geländegängigen Mutsy. Zum Wandern haben wir eine Kraxe. Aber meistens will der kleine (2 Jahre) laufen. Naja, und natürlich einen Fahrradanhänger, der auch gerne geschoben wird.
Wenn ihr Familienzuwachs plant, könnt ihr gleich den 2er
nehmen. Es gibt auch einen Säuglingssitz als Zubehör.
Wir haben einen 2er genommen -ohne Nachwuchsplanung-, weil zwischen dem 1er und dem 2er beim Außenmaß kein großer Größenunterschied ist, aber der Innenraum dafür deutlich größer -und man kann mal ein anderes Kind mitnehmen. (Haben wir schon gemacht, die hatten riesen Spaß da drin
Es gibt auch noch andere Hersteller, die solche 3 in 1 W§agen
produzieren.
Der Croozer ist aber qualitativ etwas besser.
Nun ja, das stimmt so nicht.
Sicher, bezogen auf die Chinateile natürlich.
Die Croozer sind sehr niedrig -was ihnen eine sehr gute Straßenlage einbringt. Dafür dürfen die Insassen nicht so besonders groß sein.
Aber insgesamt belegt der Croozer bei den guten Modellen eher das untere Segment (ist ein Ableger von Chariot).
Darüber siedelt sich Burley, Kindercar, Chariot und Weber an… Nach oben gibts natürlich auch noch ein paar Hersteller -die sind aber noch teurer als die bisher genannten.
Wagen die deutlich unter 200 € liegen, sind billiger und
gefährlicher China-Ramsch und rausgeschmissenes Geld…
Ja, das stimmt!
Auf keinen Fall kaufen.
Dann lieber ein gebrauchtes Markenteil -aus dem Kleinanzeigen oder ebay…
Wir transportieren zwei Kinder damit. Ich kann nur jedem empfehlen von Buggy auf Bollerwagen umzusteigen. Es st soviel praktischer, geräumiger, praktikabler (zum Bsp. am Strand).
LG Suse
P.S: Unbedingt auf Traglast und Größe der Räder achten.
bist du schonmal eine längere Strecke mit einem Bollerwagen
gelaufen? Eher nicht, sonst würdest du doch einen Buggy oder,
wie hier genannt, einen Croozer oder andere Anhänger nehmen.
Wir gehen mit unserem Bollerwagen jeden Tag zur Kita, benutzen ihn zum Einkaufen, spazieren, wandern.
Bollerwagen ziehen ist sehr unbequem.
Nö.
Du ziehst ihn halt.
Na und? Buggy schiebst du halt. Hast nicht mal eine Hand frei…
Kleine Unebenheiten stoppen dich abrupt.
Nein.
Du brauchst mehr Platz in Kurven; du bist nicht so wendig wie mit einem Kinderwagen/Buggy.
Da kennst du aber nicht unser Modell. Das hat einen enorm kleinen Wendekreis dank Achslenkung.
So ein Teil ist riesig.
Unser Bollerwagen ist von der Grundfläche her etwas größer, das stimmt. Lässt sich dafür prima zusammen klappen.
Ob der Wagen für deine Tochter bequem ist, wage ich auch zu bezweifeln.
Unsere Mädels kloppen sich drum allein drin sitzen zu dürfen. So viel Platz. Da kann sich das Kind sogar richtig hinlegen und schlafen.