Bollerwagen mit Seilwinde antreiben

Hallo,
wie haben die Idee gehabt eine elektrische seilwinde als antrieb für unseren Bollerwagen zu nehmen. Der Bollerwagen wird am Ende 300-400Kg wiegen und auf Reifen mit Kugellagern stehen. Da So eine seilwinde einen Aussetzbetrieb S3 hat, Weiß ich nicht wie weit man kommen könnte. zählt das bei voller Last oder wie? weil ein Rollender Gegenstand leistet ja kaum Widerstand sodass die Temperatur der Seilwinde nicht hoch wird. Ich würde sie auch extern mit PC lüftern kühlen.
was meint ihr?
Bitte um Antwort.
MfG

Wieso Seilwinde als Antrieb, das geht doch eleganter! z.B. über ein Reibrad und Teile eines alten elektrorollers von ebay!

Die Frage ist zu allgemein gehalten:
Was für einen Motor hat die Seilwinde? (Daten vom Typenschild) Welche Betriebsart (Anfahren, Bremsen) hat der Bollerwagen?
und zu guter Letzt, als Österreicher:
was ist ein Bollerwagen?

LG, Charly

hey, ich bin endlich mal wieder hier :smiley:
also Daten:
-1150 watt

  • 230 volt
    tragkraft bei 11m = 600kg
    tragkraft bei 5, 5m= 300kg
    umdrehung etwa 3m/min

der bollerwagen soll eigenständig damit bewegt werden. also anfahren und in fahrt bleiben. da wir im norden wohnen habe wir keine Berge oder sonstiges zu berücksichtigen. außer vielleicht mal ein Verkehrs Hügel :smiley:

ein bollerwagen ist ein aus holz bzw metall bestehnder Transport wagen mit dem man Vatertagstouren oder kohlgänge macht. hierbei dient er zum transport von Getränken und einer Musikanlage oder ähnliche Unterhaltungselektronik. :smile:
entschuldige bitte die Rechtschreibung. … ich bin mit handy im Internet unterwegs…
danke im voraus.
LG