Bomann spühlmschiene wäscht nich mehr gut!

woran kann das liegen, das besteck wird rostig was früher nie passiert is…die kaffeebecher und gläser sehn stumpf aus oft is auch so ein sandiger rückstand in den tassen oder gläsern.

spühlmaschiene wurde mit spühlmaschienenpfleger gereinigt und entkalkt. salz und klarspueler sind drin.

ich weiss nich mehr weiter :frowning:

Hallo Gruß und Namenloser,

woran kann das liegen, das besteck wird rostig was früher nie
passiert is…

Gibt zwei Möglichkeiten: Bestecke haben immer kleine Mikrolöcher. Um diese Löcher herum entstehen mit der Zeit Rostringe herum, sogenannte Höfe. Das passiert vor allem bei Billigbesteck, kann aber auch gelegentlich bei teuren Besteck auftreten, allerdings nicht so stark.
Möglich ist auch, oder ein Zusammenspiel von beidem, daß ein oder mehrere Geschirrkörbe rostig sind aufgrund abgeplatzter Schutzschicht.
Dieser Rost setzt sich dann an Metalle fest.

die kaffeebecher und gläser sehn stumpf aus oft

Das nennt man Glaskorrosion. Aufgrund dessen daß das Salz der Enthärtungsanlage dem Wasser Mineralien entzieht, versucht das Wasser diesen negativehaushalt auszugleichen und holt sich Mineralien aus Spülgut, ganz besonders aus Glas. Hier sollte weniger Salz dosiert werden und zusätzlich ein Glasdiamant von Finish eingesetzt werden. Allerdings: Die Korrosion kann man nicht rückgängig machen.

is auch so ein sandiger rückstand in den tassen oder gläsern.

Meist durch billigem Reiniger.

spühlmaschiene wurde mit spühlmaschienenpfleger gereinigt und
entkalkt. salz und klarspueler sind drin.

Gut.

ich weiss nich mehr weiter :frowning:

Vielleicht jetzt? :wink:

Gruß

Sascha

Hallo,

woran kann das liegen, das besteck wird rostig was früher nie
passiert is…die kaffeebecher und gläser sehn stumpf aus oft
is auch so ein sandiger rückstand in den tassen oder gläsern.

Das REgenerierventil hängt offen fest und es wird Salz in Unmegnen eingespült. Lasse Wasser einlaufen, öffne Tür und schmecke das Spülwasser ab. Ergebnis: ___________ ?

spühlmaschiene wurde mit spühlmaschienenpfleger gereinigt und
entkalkt. salz und klarspueler sind drin.

Ergebnis hier reinschreiben, dann sehen wir weiter.

MfG

hallo, wieso namenlos? steht mein name dort nicht? falls nich ich heisse tati :wink:

also das besteck ist fast 30jahre alt und das hochzeitsbesteck meiner eltern aus rostfreien edelstahl, ich besitze es seit 10jahren ca. der korb in dem das besteck drin steht, ist aus plastik allerdings is mir nun auf gefalln, dass der korb sich von unten bissl auflöst und nich mehr sehr schön aussieht.

ich hab oft billig reiniger genommen da ich mit meiner alten maschiene keine probs damit hatte… jedoch die maschiene von mein eltern, scheint das nich zu verkraften… habe nun somat . es ist etwas besser geworden die teller glänzen und sind glatt nich mehr matt. b esteck wie gehabt. glaeser (neue!) werden nach 2 spühlgängen auch langsam matt und milchig. die spühlmaschine so scheints mir zu mindest frist ungewöhnlich viel salz…ständig zeigt er mir salz an.am dienstag hab ich nachgefüllt mit somatsalz und es mir aufgeschrieben, hab so dass gefühl muss wöchentlich nachfüllen- will es aber genau kontrolieren, deshalb aufgeschr.

zufällig noch ideen, so perfekt sauber wird das geschirr auch nich hab hier und da mal noch ne tasse oder ein teller der so aussieht wie benutzt und ine saubere maschiene rein gestellt … :frowning:

lg
tati

Hallo,

so wie Dennis schon geschrieben hat: Das Regenerierventil scheint defekt zu sein und „versalzt“ somit dein Spülwasser.
Auch möglich, daß der Deckel nicht richtig verschlossen ist oder die Salzkammer defekt/gerissen ist.

Gruß

Sascha

moin :smile:
und wie kann ich ich das prüfen ob die salzkammer ein riss hat oder das ventil kaputt ist? ich bin nur eine frau und hab null ahnung.
bis jetzt wird alles sauber nur das prob mit den glassachen bleibt,wasche die zur zeit mit der hand…da keine lust ständig neue gläser zu kaufen…

ich denke muss ja iwie eine möglich keitgeben das zu prüfen. ps letzte woche dienstag salz nachgefüllt bis jetzt hat er sich noch nich „gemeldet“ , die leuchte für klarspüler hat sich noch nie „gemeldet“ mache da immer nach schnauze rein…

lg
tati

Also, ein wenig technisches Verständnis sollte man schon haben, wenn man unter Anleitung ein Hausgerät reparieren möchte.
Dir blöeibt nur eines übrig: Einen Techniker rufen, der hat das nötige technische Verständnis sowie die benötigte Ausrüstung.

Mache aber mal folgenden test:
Lasse Wasser in den Geschirrspüler einlaufen, öffne, sobald etwas Wasser in der Maschine steht, die Tür und schmecke das Wasser: Ist es salzig, dann weiß man schonmal in welcher Richtung man suchen muss.

Gruß

Sascha

moin,

also für ganz dumme :wink: wenn ich wasser einlaufen lasse, und es dann koste :smile: und es salzig schmeckt, dann stimmt was nich? ist das richtig? was ich auch sehr merkwürdig finde ist, hab die maschineen nun ne ganze zeit lang (vorbesitzer eltern) und die maschiene fordere bis jetzt nie klarspüler nachzufülen, bei meiner alten war das so im 4-6 wochen rythmus…

lg

Ja, genau, wenn es salzig schmeckt, dann defekt.
Der Verbrauch des Klarspülers ist aber normal.