Hallo
Unsere Waschmaschine Bomann WA944läuft nicht mehr.Sie spült zum Anfang in die Waschmittelkammer,das war es aber dann schon.Sie läuft nicht weiter wie gewohnt,es tut sich nichts mehr weiter.Ich habe hinten die Rückwand abmontiert um zu sehen ob irgendwas außergewöhnlich ist.Da ist mir aufgefallen das da ein Stecker ist mit schwarzen Kabeln drin,ein gelb/grünes Kabel hing herunter.Es wäre auch genau ein freier Steckplatz frei.Jetzt die Frage:Gehört dieses Kabel da rein?Kann vielleicht jemand ein Foto von der Waschmaschine von hinten ohne Rückwand mir zeigen wo man den Stecker schön erkennt?
Über diese Maschine habe ich keine Unterlagen.
gelbgrün ist normalerweise Erdung.
freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de
Hallo.Wenn das so ist und die Erdung fehlt,kann es dann sein das die Maschine nicht mehr geht?
Hallo.Wenn das so ist und die Erdung fehlt,kann es dann sein
das die Maschine nicht mehr geht?
habe keine Unterlagen von der Maschine.
Kann nicht sagen, was das für ein Stecker ist.
Ich würde einmal Motor (Kohlen) und Heizung
überprüfen.
freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de
Also,ich bin ein Laie.Wo sitzt die Heizung?Auf was muß ich achten?Wo sitzen die Kohlen ?
Wie sollten die aussehen?Gibt es eine Anleitung und vielleicht mit Bilder?Die Rückwand hab ich entfernt,so schwer kann es ja nicht sein denn soviel Elektronik ist da ja nicht drin.danke schon mal
der Heizstab ist hinten unten am Bottich angebracht.
Es bringt aber nichts, wenn man kein Messgerät
(Multimeter) hat um den Durchgang der Heizung zu messen.
Motorkohle sitzt meist aussen am Motor und sind
mit je 2 Schrauben befestigt.
Es sind Graphitstifte und sind im Gegensatz zu Kohle
leitfähig.
Die Kohle wird per Feder auf den sich drehenden
Kollektor gedrückt.
Manchmal hängt ein Kohlestift fest, oder ist verschlissen.
Man muss schon den Motor ausbauen um die Kohle genau
zu überprüfen.
Wenn man davon keine Ahnung hat, ‚repariert‘ man evtl.
mehr kaputt wie ganz.
Überprüfen Sie einmal alle Steckverbindungen,
Motor, Elektronik etc.
Stecker abziehen und wieder aufstecken.
In seltenen Fällen kommt es vor, dass sich ein Stecker
leicht gelockert hat, oder die Kontakte leicht oxidiert
sind.
Daran denken: Vorher den Netzstecker ziehen.
freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de
Danke für die Antwort,werde ich mal ausprobieren.Was ich noch festgestellt habe das die Maschine brummt ,egal welches Programm
Danke für die Antwort,werde ich mal ausprobieren.Was ich noch
festgestellt habe das die Maschine brummt ,egal welches
Programm
lokalisieren Sie, wo das Brummen herkommt.
Es könnte die Pumpe, oder Motor sein.
Wenn der Motor brummt, würde ich zuerst die Anschlüsse
überprüfen, dann die Kohlen.
freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de
Motor ist ausgebaut und Kohlen überprüft.Die haben Kontakt und sind noch sehr lange.Wenn die Pumpe defekt ist müßte sie doch trotzdem waschen bis sie bei den Programm Schleudern und Pumpen ankommt.oder?
Motor ist ausgebaut und Kohlen überprüft.Die haben Kontakt und
sind noch sehr lange.Wenn die Pumpe defekt ist müßte sie doch
trotzdem waschen bis sie bei den Programm Schleudern und
Pumpen ankommt.oder?
ich hatte gefragt, ob Sie herausfinden können,
was da brummt.
Es kann ja nur ein elektrisches Bauteil sein.
Wie ist das mit dem Kabel?
Am Stecker (Anschlussdose) müssten dann auch
3 Kabel sein.
Eines davon müsste ja dann auch gelb/grün sein.
Meinen Sie vielleicht das Netzkabel, welches von
aussen in die Maschine führt und innen hat sich
das Erdungskabel gelöst?
Das muss dann natürlich wieder befestigt werden.
freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de
Wenn ich den Motor wieder drin hab,lokalisiere ich das brummen.Vom Netzstecker glaube ich
nicht,werde es trotzdem prüfen.Denn wo das Kabel weghängt ist der ganze Kabelbaum der dann in den Motor führt.
Hallo
Unsere Waschmaschine Bomann WA944läuft nicht mehr.Sie spült zum Anfang in die Waschmittelkammer,das war es aber dann schon.Sie läuft nicht weiter wie gewohnt,es tut sich nichts mehr weiter.Ich habe hinten die Rückwand abmontiert um zu sehen ob irgendwas außergewöhnlich ist.Da ist mir aufgefallen das da ein Stecker ist mit schwarzen Kabeln drin,ein gelb/grünes Kabel hing herunter.Es wäre auch genau ein freier Steckplatz frei.Jetzt die Frage:Gehört dieses Kabel da rein?Kann vielleicht jemand ein Foto von der Waschmaschine von hinten ohne Rückwand mir zeigen wo man den Stecker schön erkennt?
Hab den Motor ausgebaut.Das Problem war immer noch da.Habe die Pumpe ausgebaut und habe sie gereinigt.Also innen drin war viel Flusen-Waschmittel-Weichspüler pampe drin.Wieder eingebaut und jetzt spült sie kein Wasser mehr rein(was sie zuletzt noch gemacht hat).Was jetzt neu ist,sie grummelt beim einschalten.Egal welches Programm.Kann das Problem die Pumpe sein?
wenn Sie die Pumpe überprüft haben, vermute ich,
dass kein Wasser mehr in der Maschine ist.
Füllen Sie per Eimer oder Schlauch ‚per Hand‘
etwas Wasser ein und stellen auf Abpumpen.
Hier soll nur getestet werden, ob das Abpumpen
richtig funktioniert.
Wird alles Wasser abgepumpt, dann füllen Sie die
Maschine wieder ‚per Hand‘ ziemlich voll.
Bullauge muss von aussen sichtbar halb voll sein.
Stellen Sie dann ein Waschprogramm ein und berichten,
was die Maschine macht.
Es muss jetzt Schritt für Schritt alles durchgegangen
werden.
freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de
Es läuft Jetzt wieder Wasser rein und abpumpen tut sie auch wieder.Es läuft kein Programm mehr,die Trommel bewegt sich nicht.Was geht ist abpumpen.
Es läuft Jetzt wieder Wasser rein und abpumpen tut sie auch
wieder.Es läuft kein Programm mehr,die Trommel bewegt sich
nicht.Was geht ist abpumpen.
bin mit meinem Latain fast am Ende.
Wie schon erwähnt, kenne Bomann nicht.
Damit meine ich, dass ich so eine Maschine
noch nicht gehabt habe.
Als die Maschine noch in Ordnung war,
wie genau war der Ablauf?
Hauptwäsche eingeschaltet, Wasser läuft ein.
Was hat die Maschine dann gemacht?
Es gibt Maschinen, da läuft Wasser ein
und die Trommel dreht sich dann sofort.
Dann gibt es Maschinen, es läuft Wasser ein,
die Trommel dreht sich aber noch nicht.
Das Wasser wird zuerst leicht aufgeheizt und
ab bestimmter Temperatur dreht dann die Trommel.
Im letzteren Fall ist ein zusätzlicher Temperaturschalter zwischengeschaltet, der das Programm
bei z.B. 30 Grad startet.
Wie war das noch?
Wasser läuft ein. Dann tut sich nichts?
Wird das Wasser auch nicht aufgeheizt?
Wenn nicht, könnte da irgendwas mit der Heizung
nicht stimmen.
Ist ein Heizungsrelais eingebaut, könnte das nicht
schalten, oder ist defekt.
Viele Heizkörper haben intern eine Temperatursicherung
eingebaut.
Wenn die durchgebrannt ist, kann man den Heizkörper
vergessen.
Läuft das Programm weiter, oder hängt es auch fest?
freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de