ich suche so typische grosse,bombastische klassik.
hab gehoert bach war gut fuer sowas.
und wie nennt man solche werke;btw was is ne sonate, was ne fuge und vor was spielt man ein praeludium und so???
danke schon ma
ich suche so typische grosse,bombastische klassik.
hab gehoert bach war gut fuer sowas.
und wie nennt man solche werke;btw was is ne sonate, was ne fuge und vor was spielt man ein praeludium und so???
danke schon ma
ich suche so typische grosse,bombastische klassik.
hab gehoert bach war gut fuer sowas.
Hallo Landzettel
Bombastische Musik (die auch von modernen Ohren noch so empfunden wird) gibt es eigentlich erst seit Beethoven. Bach klingt höchstens bombastisch, wenn man ihn mit einem romantischen Symphonieorchester „aufbrezelt“. Versuchs lieber mal mit Beethoven-Symphonien, mit Wagner-Ouvertüren oder mit sowas Bombastischem wie „Also sprach Zarathustra“ von Richard Strauss…
und wie nennt man solche werke;btw was is ne sonate, was ne
fuge und vor was spielt man ein praeludium und so???
Forsch erstmal selbst per Google oder http://www.wissen.de und frag dann, wenn dich weitere Details interessieren.
danke schon ma
Bitte!
Peter
Hallo, Landzettel,
vielleicht „Pomp and Circumstances“ von Edward Elgar (1857-1934).
Das wird normalerweise gespielt wenn die Inselliesel auftritt.
Schon sehr pompös!
hier als mp3 http://www.n-y-s-e.org/sound_files/elgar_pomp.mp3
Grüße
Eckard
Bombastik
Hi!
Wenn es Dir vor allem um die Bombastik geht, empfehle ich die Klassik-CD-Anthologie „Earquake“ (Ondine ODE 894-2); da sind die lautesten jemals komponierten Klassikwerke versammelt (u.a. Jón Leifs, „Hekla“, ein Werk, das einen Vulkanausbruch musikalisch nachvollzieht und 22 Percussionisten benötigt).
Mein persönlicher Bombastik-„Favorit“ ist Tschaikowskys „Ouverture 1812“, das in der Komplettversion neben großem Orchester einen Männerchor, Kirchenglocken und Kanonendonner verlangt. Das Schlimmste, was der Gute je verbrochen hat, aber in jedem Fall bombastisch.
Die bombastischste sakrale Klassik dürfte Berlioz’ „Grande Messe des Morts“ sein.
Oder habe ich Dich falsch verstanden? Ich liebe ja auch schmissige Orchesterwerke mit vollem Einsatz (wie das "Bacchanal aus " von Saint-Saens), aber irgendwo ziehe ich dann doch die Grenze: ein Stück, das ich als ‚majestätisch‘, aber nicht als ‚bombastisch‘ beschreiben würde, wäre da z.B. Sibelius’ „Finlandia“. Suchst Du auch sowas?
Pengoblin
Hallo,
den Vermutungen von Pengoblin folgend könnte diese Komponisten was für dich sein:
Gustav Holst
R. Vaughn Williams
Alexander Borodin
Hector Berlioz
Sergei Prokofieff
Modest Mussorgsky
und natürlich
Richard Wagner
Gustav Mahler
und, ach ja, das gab es vor Zeiten einen Sampler „Heavy Classix“ mit einem völlig blöden Cover, dafür aber einer netten Musikauswahl für Einsteiger.
Gruß
Feanor
Dimitri Schostakowitsch nicht vergessen!
Fritz
Hallo Fritz,
Du denkst bestimmt vor allem an die „Leningrader Sinfonie“, richtig? Aber auch die 10. Sinfonie (mein Lieblingsstück von S.) ist nicht zu verachten.
Gruß,
Pengoblin
Hallo Feanor,
ja, einige dieser Komponisten hatte ich tatsächlich auch im Sinn. Von Holst vor allem die „Planeten“-Suite, von Vaughan Williams die „Sinfonia antarctica“ und (dies eher ‚beschwingt‘) Mussorgskis „Eine Nacht auf dem Kahlen Berge“ (die Vertonung eines Hexensabbats). In die Liste gehört natürlich u.a. auch der „Danse Infernale“ aus Stravinskys „Feuervogel“ - eine unsterbliche Perle der dramatischen Orchesterkunst.
Gruß vom Pengoblin
Hi,
Bruckner, Mahler, Strawinsky, Franz Schmidt und und und …
Herzliche Grüße
Thomas Miller
danke, das wird wohl reichen
danke, das wird wohl reichen.
habs hier wohl mit echten klassik-begeisterten und -bewanderten zu tun.
thx
nö, so ganz reicht es noch nicht!
orffs „carmina burana“ vermisse ich. und die „catulli carminae“.
(wobei die nicht jedermanns sache sind!)
ware diu werlt alle min…
miranda