Bombe im Garten?

Hi,

beim Frühjärlichen Gartenputz entdeckte ich jetzt hinten auf dem Grundstück bei dem Stallgebäude ein merkwürdiges Etwas.
Es scheint ein runder oder zylindrischer Körper zu sein. Recht rostig mit einem Verschluss drauf. Dieser Verschluss sitzt aber nicht mittig.
Das ganze Ding ist ungefähr 10cm unter der Erdoberfläche aufgetaucht.
Wie gross das Ding ist kann ich nicht sagen, dazu müsste ich buddeln.
Ohne zu wissen was das ist möchte ich das aber vorerst nicht.
Wen spricht man denn bei sowas an? Polizei, Feuerwehr, Bombenräumkommando (auch Kampfmittelräumdienst genannt) oder ein paar Jungs von der Bundeswehr?
Ich will ja niemanden verrückt machen. Vielleicht ist das Dingen ja völlig harmlos.
Da ich aber a) nicht sicher bin und b) nicht die blasseste Ahnung habe wie ein Bömbchen so aussieht, dachte ich ich frage mal hier.

Gruss Jakob

Mit der Polizei liegst du in keinem Fall verkehrt… du holt dann schon den Kampfmittelbeseitigungsdienst wenn es den braucht.

Gruss Ivo

Hi Jakob! *g*

beim Frühjärlichen Gartenputz entdeckte ich jetzt hinten auf
dem Grundstück bei dem Stallgebäude ein merkwürdiges Etwas.
[…]
Wen spricht man denn bei sowas an? Polizei, Feuerwehr,
Bombenräumkommando (auch Kampfmittelräumdienst genannt) oder
ein paar Jungs von der Bundeswehr?

Erster Ansprechpartner ist da IMHO die Feuerwehr unter der Nummer 112. Wenn sie nicht gleich einen Experten mitbringen, diese Leute sind ja „teuer“, kommt höchstwahrscheinlich der Chef oder ein Beauftragter mit dem Dienstwagen vorbei, begutachtet und sichert die Stelle. (Alles weitere danach.)

Also: Hals und Beinbruch - oder wie heißt das bei den Pyrotechnikern?

Gruß & CU DannyFox64

Hallo Jakob

könntest Du mir vielleicht ein Foto von dem Ding im Boden mailen? Es würde mich nämlich interessieren, wie ich auf den Anblick reagieren würde … ist für mich so eine Art Technikrätsel …

Hoffentlich ist es nur ein abgetauchtes Bauteil einer Landmaschine :smile:

Danke und Grüsse

Niko

Pollemannzei rufen
Hallo.

Ich will ja niemanden verrückt machen. Vielleicht ist das
Dingen ja völlig harmlos.

Wenn es keine Bombe ist, kann es ja trotzdem Bäh sein (alte Gasflasche oder Müllbehälter oder weizenkeim). Es gibt zwei Möglichkeiten : Onkel in Uniform erkennt, was es ist und dass es harmlos ist; ansonsten veranlasst der alles Weitere. Die 110 musst Du natürlich nicht anrufen, weil so weit keine Gefahr im Verzuge ist … schildere die Sache bei Deinem zuständigen Revier, ohne unnötig Panik zu machen. Wenn Du nämlich gleich 110 oder Feuerwehr anrufst, besteht die Möglichkeit, dass wegen eines harmlosen Gegenstandes ein Großalarm ausgelöst wird. Macht das der Streifling, kannst Du wenigstens nicht dafür.

Gruß Eillicht zu Vensre

Entwarnung
Hallo Eillicht,

genauso habe ich das auch gemacht.
Die Beamten trauten sich allerdings keine Einschätzung zu.
Der Kampfmittelräumdienst enttarnte das Dingen nun als verrotteten Oberteil einer alten Wärmflasche (die metalllernen Dinger von anno Dunnemals).
Eine erste Einschätzung entlockte ihm allerdings auch ein „sieht nicht gut aus“.

Gruss Jakob

1 Like

Die Bilder der ‚Bombe‘
Hallo Niko,

Bilder gibts hier http://www.namyslik.net/9901.html
(ganz nach unten scrollen).
Die passende Geschichte nach dem Ende der Aktion gibts auch da.

Gruss Jakob

1 Like

Hallo Niko,

Bilder gibts hier http://www.namyslik.net/9901.html
(ganz nach unten scrollen).
Die passende Geschichte nach dem Ende der Aktion gibts auch
da.

Moin moin,

ohne dass ich mich jetzt selbst beweihräuchern möchte, aber auf die Wärmflasche bin ich auch gekommen. Wobei ich in der Militärtechnik nicht weit genug bewandert bin, als das ich ausschließen könnte, dass eine Bombe/Miene so ausschaut wie eine alte Wärmflasche.

Gruß

ALex

Tach zusammen,

das war doch ein Trick des perfiden Albion, eine Bombe so aussehen zu lassen wie eine Wärmflasche!
Wenn Du die abends mit ins Bett nahmst, dann machte es plötzlich „Peng“ - im ungünstigsten Fall die härteste Version des Coitus interruptus.

Gruß - Rolf

Hallo Jakob

Danke für das Bild! Und Dank meiner seligen Grossmutter hätte ich dieses Ding auch sofort als blecherne Bettflasche enttarnen können :wink: … an diesen Biestern hat man sich erinnerungswürdig gut die Füsse verbrennen können, gerade an den Kupfernen.

Grüsse aus Graubünden :smiley:

Hallo, wenn ich das Bild gleich gesehen hätte, hätte ich auf Bettflasche getippt. Meine Frau benutzt so eine aus Kupfer im Winter in unserem Ferienhaus.
Allerdings wenn man keine Ahnung davon hat, sollte man die sache Spezialisten überlassen.
Ich habe einmal in angelieferter Gartenerde eine entsicherte deutsche Gewehrgranate aus WK I gefunden. Sah aus wie ein langer Schraubenzieher. Die Polizisten wollten mir nicht glauben. Erst als ich ihnen androhte das Ding vor die Füsse zu werfen, riefen sie den Kampfmittelräumdienst, der 15 Minuten später eintraf und das total verrostete Gerät mitnahm.
Gruss
Rainer
P.S.: erinnert mich an ein Ereignis im Fort de la Crèche: Bei Grabungsarbeiten wurde etwas gefunden, wo auch die Spezialisten zuerst rätselten was das war. Nachdem ganz ausgegaraben, wurde festgestellt, dass es eine Sauerstoffflasche war.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Niko,

das Problem war, dass die Wärmflasche nur ein kleines Stück herausschaute. Auf dem Bild war sie schon weiter freigelegt.
Es war weder der Umfang noch die Grösse oder Form erkennbar.
Es schaute nur ein kleines Stück mit dem Verschluss raus.
Noch dazu bin ich nicht davon ausgegangen das irgendein Spassvogel am Stall eine Wärmflasche verbuddelt :wink:
Da hier im Grossraum Hamburg sicherlich noch zig Blindgänger rumliegen dachte ich mir, das ausnahmsweise mal Vorsicht angeraten sei.
Selbst der Mann vom Kampfmittelräumdienst (ein alter Hase) war nach Begutachtung der Fotos (vor dem Freilegen) unsicher.
Egal, mal sehen was als nächstes auftaucht :wink:

Gruss Jakob