Liebe/-r Experte/-in,
vor kurzem wollte ich mir einen Surf-Stick zu legen, leider bekomme ich diesen nicht, da meine Bonität nicht eindeutig ist.
Da ich von Arbeit wegen auch mit Ratenzahlungsgeschichten zu tun habe, kann ich meine eigene Bonität einfach mal prüfen. Bei unserem System gibt es drei Varianten: grün (Boni ok), gelb (Boni nicht eindeutig) und rot (Boni nicht ok). Ich hab das also mal ganz unabhängig von dem Handy-Laden gemacht und bei mir kommt gelb: nicht eindeutig. Da ich noch nie eine Ratenzahlung laufen hatte oder eine Rechnung nicht beglichen habe oder Ähnliches, habe ich meine Schufa bestellt, weil ich dachte, da muss der Fehler liegen. Nun ist die Schufa da und drin steht, das ich ein Girokonto und einen Handy-Vertrag habe, also nix negatives und ich zu 96% einen Ratenkaufvertrag zurück zahlen könnte, was meines Wissens nach gut ist.
Wo könnte jetzt der Fehler liegen, dass meine Boni nicht eindeutig ist und ich keinen Surf-Stick bekomme??? Ob meine Bank mir helfen kann?
Danke für Ihre Hilfe!
Anjali
Guten Tag,
hatten Sie die Bestellung online durchgeführt?
Es gibt neben der Schufa noch eine weitere Auskunftei, die Daten über die Bonität von Personen bereithält, das ist die Creditreform Consumer GmbH, erreichbar über www.ceg-plus.de. Auch dort kann man kostenfrei seine Eigenauskunft anfordern. Es kann sein, dass diese Datenbank befragt wird.
Ich hatte aber auch schon mal einen Fall im Bekanntenkreis, wo eine Verwechslung vorlag: Man wollte mit ihr keinen Vertrag schließen, da eine Person gleichen Namens über eine schlechte Bonität verfügt. Am besten den Anbieter kontaktieren und sich erkundigen, welche Datenbanken bemüht werden.
Viel Erfolg
Guten Tag,
hatten Sie die Bestellung online durchgeführt?
Es gibt neben der Schufa noch eine weitere Auskunftei, die Daten über die Bonität von Personen bereithält, das ist die Creditreform Consumer GmbH, erreichbar über www.ceg-plus.de. Auch dort kann man kostenfrei seine Eigenauskunft anfordern. Es kann sein, dass diese Datenbank befragt wird.
Ich hatte aber auch schon mal einen Fall im Bekanntenkreis, wo eine Verwechslung vorlag: Man wollte mit ihr keinen Vertrag schließen, da eine Person gleichen Namens über eine schlechte Bonität verfügt. Am besten den Anbieter kontaktieren und sich erkundigen, welche Datenbanken bemüht werden.
Viel Erfolg.
Da kann Ihnen nur die Schufa helfen. Viel Erfolg