Hallo,
ich habe eine Bonuszahlung für aussergewöhliche Leistungen 2012 von meinem Arbeitgeber bekommen.
Da die Zahlung auf das normale Bruttogehalt aufaddiert wurde, hat mal wieder der Staat am meisten davon und ich finde das total ärgerlich.
Besteht seitens des Arbeitgebers eine Möglichkeit, Bonus- oder Sonderzahlungen anderwertig zu leisten ?
Danke
Ralf Boschert
Hallo Ralf, nicht wirklich. Es gibt nur wenige und dazu nicht sehr hohe ‚lohnsteuerfreie Sachzuwendungen‘. Z.B. Tankgutscheine bis max. 44 € monatlich, Telefonkostenzuschüsse, Übernahme von Kinderbetreuungskosten. Interessant wäre vielleicht auch die Übernahme von Fort- und Weiterbildungskosten statt Bonusauszahlung oder den Bonus direkt in die Alterssicherung zu stecken. Der Steuerberater deines Arbeitgebers wird die Möglichkeiten kennen. Also sprich (künftig) mit deinem Arbeitgeber darüber.
Ansonsten: Freue dich an der Anerkennung durch deinen Arbeitgeber für deine Leistungen und mach eine Steuererklärung. Vielleicht bekommst du wenigstens vom Finanzamt was zurück.
Gruß, Daniela
Hallo Ralf,
so viel ich weiß werden Bonuszahlungen (auch aus arbeitgebersteuerlichen aspekten) nur in Euro ausbezahlt und schlagen wie jede andere GRatifikation (Weihnachtsgeld) oder Überstunden, Urlaubsgeld auf das Bruttogehalt (Jahresgehalt)angerechnet, gezwölftelt und dann hast Du deine Steuerlast für dsa Geschäftsjahr. Sach- und andere Leistungen wins auch versteuerbar (geldwerter Vorteil)… um den Fiskus kommst Du auf keinen Fall herum… in diesem Falle macht der Staat immer seine Hausaufgaben, lider! Viele GRüsse Baccolight
Hallo
Bonusleistungen, die in Sachwerten ausgegeben werden sind ebenfalls eine geltwerte Leistung und somit zu versteuern. Ich rate ihnen, dass Sie Ihre Steuererklärung abgeben, dann erhalten Sie einen Teil der gezahlten Steuern wieder.
Hallo Herr Böcker,
vielen Dank für Ihre Antwort
MfG
Ralf Boschert
Hallo Baccolight,
vielen Dank für Deine Antwort.
Gruß
Ralf
Hallo Daniela,
vielen Dank für Deine Antwort - wird ja dann so sein.
Viele Grüße
Ralf
Hallo!
Meines Wissens gibt es keine gerechte Möglichkeit den Bonus auszuzahlen - ausser schwarz, aber damit begibt sich der AG in anfechtbaren Raum. Auch wenn man jetzt mehr Steuern etc. zahlen muss wird am Ende bei der Einkommenssteuererklärung der Jahresbetrag berechnet und dann gleicht sich das wieder etwas auf.
LG
Leider nein.
Arbeitgeber muß jede Sonderleistung versteuern.
Grüße
Hallo,
vielen Dank für die Antwort - aber es läuft alles darauf hinaus, dass der Staat wieder der Gewinner ist.
Manchmal schon …
LG
Ralf
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Gruß
Ralf
Hallo Ralf,
klar kann er das…nachträglich wird es kaum noch gehen, vllt. für die Zukunft kann man da AN Wünsche erfüllen mit steuerfreien Bonis…in Form von
. Tankgutscheine
• Warengutscheine
• Mitarbeiterrabatte
• Jobticket
• Arbeitgeberdarlehen