Boogie Woogie Klavier

Hallo zusammen

Ich würde gerne Boogie Woogie spielen, aber irgendwie klappt das nicht.

Mit der linken Hand spiele ich verschiedene Grundrhythmen nach dem Blues-Schema und mit der rechten Hand einfach irgendwelche Töne aus den dazu passenden Blues-Skalen, aber das klingt nicht nach Boogie. das klingt mehr nach vielen zusammengesetzten Tönen, die zwar zusammen passen, aber mir noch nicht so das richtige Gefühl geben, zufrieden zu sein.

Wenn ich mir Lieder von einigen wirklich guten Boogie-Spielern anhöre, klingt es für mich immer so, als hätten die einen Plan, wie sie die Töne verbinden, mit welchem Rhythmus sie spielen usw.

weiß jemand was ich tun könnte, um aus meinem relativ einfallslosem spiel was spannendes, schönes zu machen?

viele grüße

Hallo,

autodidaktisch vorzugehen funktioniert nicht immer. Um improvisieren zu können musst Du erstmal deine Ohren sensibilisieren analytisch die Musik zu hören und das Handwerk können.

Ich würde dir empfehlen Dir die entsprechenden Noten zu kaufen, diese viel zu üben. Wenn Du sie kannst, dann versuche sie zu variieren und erst danach kannst Du Dich an die freie Improvisation wagen.

Viele Grüße

mit der rechten Hand einfach irgendwelche
Töne aus den dazu passenden Blues-Skalen

das kann gut klingen, muß aber nicht. wie du sagst, muß man die töne irgendwie miteinander verbinden. für den anfang bieten sich dazu zwei einfache methoden an:

  • spiel benachbarte töne der jeweiligen skala hintereinander, wechsle auch mal die richtung,

oder

  • spiel die zerlegung der jeweiligen harmonie.

wenn du beides ein bißchen kombinierst, wirds gleich nach was klingen.

wichtig sind beim improvisieren auch die pausen und natürlich eine gewisse rhythmische abwechlung. für den anfang kannst du dich mal auf 5-6-tönige tonfolgen konzentrieren, dann eine pause machen, und dann wieder eine suchen. probier auch, wie es sich anhört, wenn du gut klingende tonfolgen wiederholst, das kommt besonders beim blues-schema sehr gut.

Hallo,

Hab das auch einmal versucht, obwohl ich nicht Klavier spiele. 5 Punkte waren es, die gut funktionierten. Das hat besser geklungen, als die Versuche einer klavierspielenden Freundin mit Jahren an klassischer ausbildung und das find ich heute noch cool.

1.: Die Linke muss halt ein richtes Boogiemuster spielen. Das kann man sich schnell wo abhören, aber man muss es üben bis es von selbst läuft.
2.: Die Rechte spielt zunächst sext und sept Akkorde.
3.: Du swingst die Achtel, heisst du spielst eigentlich Triolen. (nein, das sind auch keine punktierten Noten, sondern 2/3 und 1/3 von einer Viertelnote lange Töne)
4.: Du betonst rechts offbeat. Dann spielen die beiden Stimmen in einer rhythmischen Spannung zueinander.
5.: Setze sekund - Vorschläge ein.

Damit entsteht schon mal was. Auf Youtube kannst du dir auch einiges abschauen.

grüsse,
Hannes