Werte Mitglieder
ich suche in boolescher Algebra einen nachvollziehbaren Lösungsweg für mindestens einen Ausgang eines NOR-Latch. In der Gleichung steht auf beiden Seiten des Gleichheitszeichens die gleiche Ausgangsvariable.
E1 und E2 als Eingangsvariable, Z Ausgangsvariable eines Nor-Gatters
A Ausgangsvariable des zweiten Nor-Gatters
so ist. z.B. für den Ausgang des zweiten Gatters:
A = (E2 ODER Z)Nicht mit Z = (E1 ODER A)Nicht
durch Einsetzen von Z nd Auflösen der Negation komme ich auf
A = E2Nicht UND (E1 ODER A)
Mit den Blasendiagrammen und Übertragungsdarstellungen auf UNI-Niveau komme ich nicht klar.
Ich möchte die Wahrheitstabelle einfacher NAND-, NOR- oder RS-Flipflops nachvollziehbar in meinem Webprojekt darstellen: elektroniktutor.de. Das Projekt ist für Auszubildende an Gymnasien und Berufsschulen und Fachhochschulen der Grundsemester ausgelegt. Ich selber bin im Ruhestand.
Mit freundlichem Gruß und der Hoffnung auf eine Lösung
Detlef Mietke